Thorens TD 124 .... endlich läuft er

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Thorens TD 124 .... endlich läuft er

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hallo Freunde,

und wieder hat einer meiner Oldies seinen Spielpartner gefunden..... :weed:

nachdem mein Thorens TD 124 schon fast ein Jahr bei mir ohne Arm rumstand und auch so einige kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen waren, die nun endlich zum Teil ausgeführt worden sind, war nun heute Verlobung mit einem seiner Arme, die ihn später einmal zieren sollen.

Denn heute kam eines meiner verfrühten Geburtstagsgeschenke an.
Aber seht selber.....ein Stax UA 7 c/f ein recht seltenes Stück aus den Ende 70ern.

[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2155.JPG[/img]
Hier mit einem Carbonfaser-Rohr ausgestattet, in der 9" Länge, das besondere an diesem Arm ist seine Umrüstbarkeit auf ein 12" Tonarmrohr, welches vom Stax UA 70 ist. damaliger Neupreis etwa 1200 DM und damit über dem Preis eines SME 3012 angesiedelt.
Ich möchte mich hier nochmals recht herzlich bei dem Forums-User bedanken der diesen mir in dem selten guten Zustand angeboten hat.

[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2156.JPG[/img]

Also zunächst einmal ihn provisorisch auf dem alten Tonarmbrett befestigt und eingestellt. Dann den TD 520 seines angestammten Platzes und seines Systems, dem Denon DL 103 Shibui beraubt.

[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2158.JPG[/img] keine Angst das System ist gerade montiert, die Fotooptik täuscht. :wink:

Schnell das ganze dann mit der Schablone von Chistian Feikert eingestellt und befestigt. Tonarmkabel dran und dan das ganze an die Aqvox Phonovorstufe.

Dann einfach nur mal irgendeine greifbare Platte drauf, wollte ja mal endlich Musik hören.... :lol:

Und was soll ich sagen, einfach nur saugut, die ersten Takte Musik.

Eroc's Wolkenreise einfach nicht mehr nur an der Wand spielend sondern auf einmal mitten im Raum musizierend.

Hugh Masekelas Stimme auf der Hope noch besser greifbar, als wie ich dieses bisher gewohnt war. Einfach nur mitreißender. Es ist anscheinend etwas dran an dem Reibradklang.

Morgen dann geht es an die Feineinstellungen und dann erst einmal einfach nur genießen. Und nächste Woche bekommt er die fertige Zarge. :OK:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

TD 124

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Jürgen,

dann bist Du gestern ja richtig fleißig gewesen!
Bin wirklich mal gespannt wie ein 124 so klingt, ich hab ja schon sehr viel gutes darüber gehört und die Technik finde ich eh interessant!
Dein neuer Phono-Pre scheint ja auch angekommen zu sein, dann kannst Du ja Du schon ein paar Tage früher Deinen Geburtstag feiern :beer ...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

richtig die Aqvox ist auch angekommen, noch läuft sie in asymetrischen Berieb in Verbindung mit dem Stax-Tonarm. Eine Chance will ich ja dem Dynavector DV 505 am TD 520 noch lassen. :mrgreen:

Aber irgendwann wird einer meiner Plattenspieler weichen müssen :cry: , da mittlerweile hier schon 5 von den Kalibern stehen.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Sieht ja schon gut aus :mrgreen:. Recht ungewöhnliche Kombi mit dem Stax, gefällt aber optisch. Reibrad sounded einfach irgenwie anders (ne alte Stones gehört irgendwie auf ein Reibrad finde ich). Bin schon gespannt auf die Zarge!

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Player weichen

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jürgen,

Du hast doch noch andere Räume wo noch ein Player Platz hätte... :wink: .
Melde mich heute Abend mal, war gestern schon recht früh im Bett...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

Ich habe doch auch noch einige mehr, als wie bisher aufgezählt. Und Büro und Küche :mrgreen: sind doch auch schon bestückt. :wink: .

Aber bevor hier die Fragen kommen, dann will ich mal aufzählen. :weed:

Wohnzimmer:
Thorens TD 124 mit Stax UA 7 c/f + Denon DL 103 Shibui/Ortofon MC 25 FL
TD 126 MK III VCC mit SME III + Elac ESG 896 H30 SP/AGK P 8 ES v.d.Hul II Supernova
TD 520 mit Dynavector DV 505 + DV Karat 23 Rubin/Ortofon MC 200
TD 524 + Elac ESG 796 HSP / MCH 63
Kenwood KD 990 + Denon DL 103 R (nackich, Shibata-Nadel)
In Warteschleife Denon DP 75 mit Koshin Illustre GST 801

Küche:
Thorens TD 160 Mk nix + ADC VLM Mk. III

Büro
SABA 910 + Audio Technika AT 20 SLa

Warteschleife (für die suche ich noch kleinere Anlagen)
Thorens TD 105
Thorens TD 115 + AKG P8 ES v.d.Hul II Supernova

Wie Du also siehst es wird langsam eng. :idn:

=> Thargor,

über die Zarge sei nur soviel verraten, sie besteht aus einem Sandwich Aufbau mit Bleikammern und ist als Zwei-Arm-Zarge ausgelegt mit eingearbeiteten, wechselbaren, Tonarmbrettern für 912" Tonarme gleichermaßen.
Resonaztests ergaben ein sehr ausgegelichenes Verhalten. :wink:


Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

Interessanter Arm, ich hoffe er ist nicht so krumm wie es auf den Fotos aussieht oder ich habe nen knick in der Optik :wink:.

Das Antiscating interessiert mich, wenn ich das richtig deute wird das Gewicht über einen Hebelarm ähnlich wie beim Mayware Forumla IV auf den Arm übertragen, als Übertragung dient aber nicht wie beim Mayware ein faden sondern zwei polierte Stäbe. Ist das richtig? Sind die Stäbe fest oder auch drehend gelagert?

Gruß Reimar
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hallo Reimar,

die beiden polierten Stäbe sind äußerst leichtgängige Rollen. Das mittlere Bild oben einmal Anklicken, dann ist es in etwa zu erkennen.

hier ein paar weitere Bilder von dem guten Stück, und keine Sorge das Teil ist schon so wie es sein sollte :wink: .

[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2154.JPG[/img]

[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2152.JPG[/img]

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Stax-Arm

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jürgen,

nachdem Du mir von den Fähigkeiten des Stax erzählt hast, hab ich mir das gute Stück eben noch mal angeschaut...
Wenn Du noch ein Geburtstagsgeschenk für mich suchst... :mrgreen:
Bin jedenfalls total gespannt wie er jetzt klingt und freue mich auf den Hörtest...

Viele liebe Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

das hättest Du wohl gerne :mrgreen: :beer

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Stax-Arm

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jürgen,

(laut lachend) wenn Du mich so fragst, jau, den hätte ich schon gerne, aber ich fürchte so beschwatzen kann ich Dich gar nicht, daß Du mir den gibst... :cry:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

ich freue mich schon richtig auf morgen, aber auch um zu hören was der 126er Schüler gelernt hat. :wink:
Oder ob ich nochmal selber dran muss. :mrgreen:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo,

waaaaaaaaaaaaaaaas, willst Du Hausaufgaben nachgucken? Schluck!
Hoffentlich reicht das was ich gemacht habe... :?
Sonst muß ich wohl noch nachsitzen...
Moment, was hören wir denn wenn ich nachsitzen muß?
Etwa Bandmaschinen??? :bumping: :bumping: :bumping:

Viele analog Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

hab' da paar richtig schräge Sachen auf Lager, von Hörspielen über Heimatmusik :lips: .

Oder einfach nur geile Mukke. :beer

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jürgen Heiliger hat geschrieben:hab' da paar richtig schräge Sachen auf Lager, von Hörspielen über Heimatmusik :lips:
Hmmm... "Der Sängerkrieg der Heidehasen"? :mrgreen: :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Nachsitzen

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jürgen,

ich glaube ganz so schlimm wird es nicht werden ich höre gerade richtig gute Mucke mit dem Zwillingsbruder des morgigen Prüfungskandidaten und ich muß Dir sagen der macht im Moment einfach rießig Spaß. :OK:
Ich bin wirklich gespannt, wie er Dir gefällt...
Freue mich auch auf morgen!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom,

im Moment spielen sich die beiden 796er Elacs warm, also sei gewarnt. :wink:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Naja, wenn er sich wenigstens halbwegs anständig aus der Affäre zieht... :oops:
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tom und das hier am 124er.....

[img:400:280]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2111.JPG[/img]

das Denon DL 103 R Shibata.

Tom bringt morgen übrigens die Boys-Version mal mit. Da bin ich selber mal drauf gespannt, dies bei mir zu hören. :wink:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jürgen,

bin mal gespannt auf morgen!
Auf das Denon und auf den AAA Tom...

Viele liebe Grüße

Tom
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“