Reibradtom stellt sich vor

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Reibradtom stellt sich vor

Beitrag von reibradtom »

Na, dann will ich auch mal:

Wie lange hat euch der Hifi-Bazillus schon im Griff?
So richtig seit meiner Konfirmation. Da habe ich mir einen japanischen „Turm“ gekauft und mangels Geld die Boxen selbstgebaut.

Welche aktuellen Gerätschaften stehen bei euch so in der Wohnung?
Viel zu viel!

Da ich Pendler bin steht alles verteilt in zwei Wohnungen. Da ich blöd bin verteilt auf drei Anlagen, bald auf vier :oops: :

Hauptanlage:
3 Reibradler von Thorens, Garrard und Lenco, 1 Luxman PD555, Proceed CD-Laufwerk+Wandler, Canofer, Korsun und Audio Experience Phonostufen, Kenwod KT1100, Sansui TU666, VAIC 32B, En Vogue DaCapoII, Avantgarde Acoustic Unos

Zweitanlage
3 Reibradler von Garrard und Colaro, Audio Experience Phono, Pioneer CD, WEGA Tuner, AN M2 Phono, VAIC300b, Omtec CA25, Lowther Academy

Anlage zum Rumspinnen und zur Werkstattbeschallung
Thorens TD165, Musical Fidelity MVT (nur Phono, da Rest defekt), Blähstäschen, Philips AG9016, Grüne Pappen

Monoanlage ist im Aufbau
Heathkit, amerik. Rundfunklaufwerk, Pierre Clement Monos, schwere Arme von Gray und Selbstbau, noch kein Lautsprecher

alle Reibradler in DIY Zargen

Ausserdem einige Laufwerke(laut) und Arme(schwer) in der Warteschleife und etwa zwei Dutzend Tonabnehmerkes


Welche Entwicklung hat eure Anlage in den letzten Jahren durchgemacht?
Orientierung CD zu Analog
Transe zu Triode
Aktive 3Wegeriche zu Hochwirkungsgrad
immer mehr Mono
Zweitanlage, Drittanlage… (man kann die guten Sachen ja nicht in ibäh verschenken…)

Welche Musik hört ihr?
Klassik von 1800 – 1930, Viel Streicher (gern Cello/Kontrabass), Callas, K.Ferrier, klass. Gitarren und Harfenmusik
Jazz Standards 50er und 60er Jahre
Etwas Pop, viel Pink Floyd, späte 60er/frühe 70er (gern Psych.) :weed:, jamaik. Ska aus den 60ern :weed: :weed:



Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?

Welche Frau hält das längere Zeit aus? :sw

Bastelt ihr mehr oder hört ihr lieber?
Halb/halb. Ich bastel aber viel zu viel

Welche Röhre hat euch spontan begeistert?
Audio Note 2A3 Monos, M3 Phono Silver :dollars:

Habt ihr Geräte mit denen ihr final zufrieden seid?
TD124, Garrard 301/401, Ortofon RMG309i, SPUs

Die nächste geplante Anschaffung.....
Experimentieren mit Subwoofern und Grünpappen, alte Mono RIAA

Wie seid ihr hier gelandet? Empfehlung, Suchmaschine... oder?
Empfehlung

Lieblingsplatten?
Camille Saint Saens Orgelsymphonie Zubin Mehta, Dvorak Cellokonz. Fournier, alles von Kathleen Ferrier und Billie Holiday, zur Zeit Anthony & the Johnsons, aber auch noch etwa 100 weitere (von etwa 3-4 Tsd.)


Viele Grüße

Tom
Zuletzt geändert von reibradtom am Mo 21. Aug 2006, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

reibradtom hat geschrieben:Monoanlage ist im Aufbau
Heathkit, amerik. Rundfunklaufwerk, Pierre Clement Monos, schwere Arme von Gray und Selbstbau, noch kein Lautsprecher
DAS hört sich spannend an. Vom Rest der Anlage(n) ganz zu schweigen. :OK:

Viele Grüße, bitte Bericht übder den Mono-Krams wenn es soweit ist...
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Das ist ja 'ne Menge Zeugs, Tom ... :OK:

Kurz gestolpert bin ich über Deine Lieblingsplatten, ganz besonders über Camille Saint Saens Orgelsymphonie mit Zubin Mehta.
Da war doch was ..., die wollte ich mir schon länger zugelegt haben.
Danke für's Erinnern - gerade 3,2,1 gekauft... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

Tubesox hat geschrieben:Das ist ja 'ne Menge Zeugs, Tom ... :OK:

Kurz gestolpert bin ich über Deine Lieblingsplatten, ganz besonders über Camille Saint Saens Orgelsymphonie mit Zubin Mehta.
Da war doch was ..., die wollte ich mir schon länger zugelegt haben.
Danke für's Erinnern - gerade 3,2,1 gekauft... :mrgreen:
Ja, die ist schöööön gewaltig!
In der richtigen Stimmung bleibt da kein Auge trocken :cry:

Pictures at an Exhibition von Muti auf MFSL hatte ich noch vergessen...

viel Spass

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Ernest Ansermet auf SXL 6027 lässt es auch ganz gewaldig krachen bei der 3er Saint Saens.... :mrgreen:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Pictures at an Exhibition von Muti auf MFSL hatte ich noch vergessen...
Die hast Du doch sicher auch mit Reiner, Leibowitz und Ansermet? Stokowski macht wieder alles anders und von Dorian gibt es eine eindrucksvolle Orgelversion.

Und wie sind wir darauf gekommen: Schuld haben ELP ... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

... sowie Martinon auf EMI und Munch auf RCA LSC-2341, habe ich bisher nur als NoDog ... :?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

ja!

das sind so die schönsten Versionen. Die "Pictures" habe ich so in etwa 15-20 Aufnahmen in den verschiedenen Versionen (ich kenne da einen sehr netten Spezialisten mit mindestens dreimal sovielen), die No. 3 in etwa 10. Die Munch ist da auch noch sehr sehr bemerkenswert.

Die Orgelversion der Pictures auf Dorian gibt es ja leider nur auf CD. Die lässt es dann aber so richtig krachen. Ich habe damit mal eine Paragon gehört und das wird mir wohl ewig in Erinnerung bleiben. Die CD habe ich mir in den USA bestellt. Die Paragon wird dagegen wohl länger auf der Wunschliste bleiben :Chry:

viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

... von einer Paragon bin ich mit meinem 2-Weger meilenweit entfernt ... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
reibradtom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 145
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von reibradtom »

wer nicht ... ? :dollars: :cry:

Für mich einer der schönsten und interessantesten Lautsprecher. Aber was wär das Leben ohne Träume...

Viele Grüße

Tom
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“