Linn Axis Netzteil umbauen,aber wie?

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
quill

Linn Axis Netzteil umbauen,aber wie?

Beitrag von quill »

Hallo alle zusammen,ich würde meinen Axis gerne auf eine Valhalla Platine im externen Gehäuse und einen LP 12 Motor umbauen.Kann mir jemand Tips geben?Die Motoren von Axis und LP12 sehen recht ähnlich aus,grüße quill :think:
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Moin auch,

Warum willst du da etwas umbauen??
Die Elektronik des Axis entspricht ziemlich genau der valhalla (+45 U/min Option)
:wink:

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
quill

Beitrag von quill »

Ansich geht es mir nur um ein externes Netzteil.Ich könnte,wenn ich mal ein Lingo bekomme,dieses benutzen.Kennst du das Heed Orbit 2?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

quill hat geschrieben:Ansich geht es mir nur um ein externes Netzteil.Ich könnte,wenn ich mal ein Lingo bekomme,dieses benutzen.Kennst du das Heed Orbit 2?


:?:

Moin.

Was soll das bringen?
Der Axis hat einen vernünftiger Phasengenerator, das Heed wird da nicht besser sein.

Grüße
Martin (auch Axis-Besitzer)
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
quill

Beitrag von quill »

Naja,es gibt leider keine Ersatzteile mehr für den Axis,für den LP12 ja.Ich möchte kein anderes Laufwerk mehr haben da ich wirklich sehr zufrieden bin.Ich möchte nur vorsorgen.
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Moin nochmal,

Wie schon gesagt, hat das "Valhalla" den Nachteil, daß du nicht auf 45 umschalten kannst.
Wenn du später mal ein Lingo benutzen möchtest, mußt du im Grunde nur eine Lösung finden den Motor vernünftig zu befestigen. Anschliessen kannst du das Lingo dann recht einfach. (3 bzw. 4 Strippen)
:wink:

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
quill

Beitrag von quill »

Na ich denke ich kann den Motor direkt unter der der Platte montieren.Da brauche ich warscheinlich einen Abstand,den ich nachmessen muss.Ich werde gucken ob ich alles bekomme und dann mal basteln,danke. :OK:
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“