Weiche für Kef B200G und Audax HD 12x9 D 25

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Weiche für Kef B200G und Audax HD 12x9 D 25

Beitrag von nordlicht »

moin allerseits, es kann jetzt weiter gehen, in der Bestückung meines Kef Gehäuses.

Habe jetzt einen Kef B200-G SP1075 und einen Audax 12x7 D 25 (vergleichbar mit TW 025 A0) ersetzt den Kef T27.

Nun habe ich aber leider nicht ansatzweise eine Ahnung, wie ich hierzu eine passende Frequenzweiche baue. bzw. wo ich eine kaufen kann.

Am liebsten wäre mir ein fertiges Teil.

Daten zum Kef B200 habe ich nicht gefunden. Das Datenblatt für den TW 025 A0 stelle ich dazu. Hier!!

Kann mir jemand unter die Arme greifen bzw. weiterhelfen? Oder hat jemand sogr eine Weiche zum Verkauf?
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Hallo Nordlicht???

Ich habe irgendwo die Schaltungen von dem originalen Kef-Bausätzen.
Wennste mir deine Imähl schickst, kann ich vielleicht was passenedes rüber- äh - hochschicken.

Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

moin allerseits - Thema ist erledigt - habe mir jetzt ein Paar T27 und die entsprechende Weiche für B200/T27 gekauft.

Nächste Frage: hat jemand einenen guten Link für Anschlußterminals?

Die die ich bisher gesehen habe bzw. was ich zu Hause sind ein wenig "fladderig" - könnte/sollte ein schöner stabiler Terminal sein.

Meine meisten meiner LS-Kabel sind Be-Wire-Kabel.

Weiterer Punkt, was kommt an "Futter" ins Gehäuse. Eine Matte Schaumstoff - locker eingefügt die das Gehäuse zu 30/50/70 oder wieviel Prozent füllt?
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Laut Klinger:
Innenwände mit 50mm dicken Schallschluckplatten ( Stein-oder Glaswolle oder offenporige Schaumstoffplatten ) beschichten.

Peter
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

@Peter, danke für den Hinweis :)
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Stereopurplatten

Peter
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Nordlicht,

ist das Gehäuse geschlossen oder Bassreflex?



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

moin Jesse, das Gehäuse ist geschlossen. Hier ein Bild und die Masse
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Grossbox hat geschrieben:Laut Klinger:
Innenwände mit 50mm dicken Schallschluckplatten ( Stein-oder Glaswolle oder offenporige Schaumstoffplatten ) beschichten.

Peter
Moin Nordlicht,

dann schließe ich mich der Aussage von Peter an.

Schöne Gehäuse hast du da!

Du wirst bestimmt überrascht/begeistert sein.


Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Hallo Nordlicht
Der T 27 hat Fs=1950 Hz und ist wahrscheinlich 5 dB zu leise für den B 200. Sollte man auch nicht unter 4000 Hz einsetzen. Der richtige HT ist der T33a,( 95x95mm ) dafür habe ich ein Weichenschaltbild.

Gruß Peter
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

Peter, diese Info von Dir "erschüttert" mich (allerdings nur eine wenig), dass ich ggf. immer noch nicht den richtigen HT habe.

Ich warte jetzt erst einmal die Lieferung ab und dann schauen wir weiter.

Habe jetzt nämlich bereits 2 Satz B200 (einen runden und einen triovalen - das ist der, der genau in das Gehäuse paßt) und 2 Satz Hochtöner. Den T27 und den Audax 12x7 D 25.

Wenn jetzt noch ein Kef T33a dazukommen sollte wäre es der dritte Satz. Ggf. kann ich die LS ja auch wieder verkaufen, wobei gerade der KEF B200 SP1014 sich auch wohl wieder einigermaßen veräußern läßt.

Aber wegen der Dämpfung bin ja schon einmal weiter gekommen :)
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

moinallerseits, die Kef CS3 sind bestückt und am Neumann Amp. Nun aber mal ein wenig mit Roehren hoeren :ebh: Music Angel 845

Später muß noch ein wenig Farbe drauf. Aber jetzt sind sie erst einmal in der kleinen Bürokette :)
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
ticktock
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 23:49
Wohnort: Weites Land

Beitrag von ticktock »

Moin, Nordlicht!


Glückwunsch !! :OK: :OK:

Ich werde die guten alten KEFs ja vielleicht mal hören dürfen. :wink:
Klingt es 'very british'? :mrgreen:
Gruß, Holger

LP12 Real Keal, Axis, P2
PearlOno
LK1/LK2, Aleph J
Odeon Rigoletto


Wenn's beim Nachbarn widerhallt, spürt man der Hörner Urgewalt.
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“