Weiche für Kef B200G und Audax HD 12x9 D 25
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
Weiche für Kef B200G und Audax HD 12x9 D 25
moin allerseits, es kann jetzt weiter gehen, in der Bestückung meines Kef Gehäuses.
Habe jetzt einen Kef B200-G SP1075 und einen Audax 12x7 D 25 (vergleichbar mit TW 025 A0) ersetzt den Kef T27.
Nun habe ich aber leider nicht ansatzweise eine Ahnung, wie ich hierzu eine passende Frequenzweiche baue. bzw. wo ich eine kaufen kann.
Am liebsten wäre mir ein fertiges Teil.
Daten zum Kef B200 habe ich nicht gefunden. Das Datenblatt für den TW 025 A0 stelle ich dazu. Hier!!
Kann mir jemand unter die Arme greifen bzw. weiterhelfen? Oder hat jemand sogr eine Weiche zum Verkauf?
Habe jetzt einen Kef B200-G SP1075 und einen Audax 12x7 D 25 (vergleichbar mit TW 025 A0) ersetzt den Kef T27.
Nun habe ich aber leider nicht ansatzweise eine Ahnung, wie ich hierzu eine passende Frequenzweiche baue. bzw. wo ich eine kaufen kann.
Am liebsten wäre mir ein fertiges Teil.
Daten zum Kef B200 habe ich nicht gefunden. Das Datenblatt für den TW 025 A0 stelle ich dazu. Hier!!
Kann mir jemand unter die Arme greifen bzw. weiterhelfen? Oder hat jemand sogr eine Weiche zum Verkauf?
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion
nordlicht
nordlicht
moin allerseits - Thema ist erledigt - habe mir jetzt ein Paar T27 und die entsprechende Weiche für B200/T27 gekauft.
Nächste Frage: hat jemand einenen guten Link für Anschlußterminals?
Die die ich bisher gesehen habe bzw. was ich zu Hause sind ein wenig "fladderig" - könnte/sollte ein schöner stabiler Terminal sein.
Meine meisten meiner LS-Kabel sind Be-Wire-Kabel.
Weiterer Punkt, was kommt an "Futter" ins Gehäuse. Eine Matte Schaumstoff - locker eingefügt die das Gehäuse zu 30/50/70 oder wieviel Prozent füllt?
Nächste Frage: hat jemand einenen guten Link für Anschlußterminals?
Die die ich bisher gesehen habe bzw. was ich zu Hause sind ein wenig "fladderig" - könnte/sollte ein schöner stabiler Terminal sein.
Meine meisten meiner LS-Kabel sind Be-Wire-Kabel.
Weiterer Punkt, was kommt an "Futter" ins Gehäuse. Eine Matte Schaumstoff - locker eingefügt die das Gehäuse zu 30/50/70 oder wieviel Prozent füllt?
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion
nordlicht
nordlicht
Moin Nordlicht,Grossbox hat geschrieben:Laut Klinger:
Innenwände mit 50mm dicken Schallschluckplatten ( Stein-oder Glaswolle oder offenporige Schaumstoffplatten ) beschichten.
Peter
dann schließe ich mich der Aussage von Peter an.
Schöne Gehäuse hast du da!
Du wirst bestimmt überrascht/begeistert sein.
Gruß
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse
Peter, diese Info von Dir "erschüttert" mich (allerdings nur eine wenig), dass ich ggf. immer noch nicht den richtigen HT habe.
Ich warte jetzt erst einmal die Lieferung ab und dann schauen wir weiter.
Habe jetzt nämlich bereits 2 Satz B200 (einen runden und einen triovalen - das ist der, der genau in das Gehäuse paßt) und 2 Satz Hochtöner. Den T27 und den Audax 12x7 D 25.
Wenn jetzt noch ein Kef T33a dazukommen sollte wäre es der dritte Satz. Ggf. kann ich die LS ja auch wieder verkaufen, wobei gerade der KEF B200 SP1014 sich auch wohl wieder einigermaßen veräußern läßt.
Aber wegen der Dämpfung bin ja schon einmal weiter gekommen
Ich warte jetzt erst einmal die Lieferung ab und dann schauen wir weiter.
Habe jetzt nämlich bereits 2 Satz B200 (einen runden und einen triovalen - das ist der, der genau in das Gehäuse paßt) und 2 Satz Hochtöner. Den T27 und den Audax 12x7 D 25.
Wenn jetzt noch ein Kef T33a dazukommen sollte wäre es der dritte Satz. Ggf. kann ich die LS ja auch wieder verkaufen, wobei gerade der KEF B200 SP1014 sich auch wohl wieder einigermaßen veräußern läßt.
Aber wegen der Dämpfung bin ja schon einmal weiter gekommen
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion
nordlicht
nordlicht


