SE amp mit hornlautsprecher

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
koifarm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 12:00

SE amp mit hornlautsprecher

Beitrag von koifarm »

Ich habe heute meinen neuen SE amp und 2 hornlautsprecher bekommen.
Ich habe einige monate gewartet aber es war dass warten wert.
Super kanaltrennung, kein brummen viel besser als mein KT88 amp.
Aber die roehren leuchten nicht, der sound ist aber perfect.
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Schönen guten Tag,

von was möchtest Du uns denn berichten?

Habe auch SE und Hörner. Die sind jetzt aber nicht alle gleich.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Hi,

Welcher Amp und welche Hörner?
Erzähle mal genaueres...

Beste Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Horn-Fan
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:08
Wohnort: Bocholt / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Horn-Fan »

Bitte Fotos machen.

Die sagen mehr als 1000 Worte. :beer


Gruß Holger
Liebe Nachbarn...ihr müßt jetzt ganz tapfer sein :D
My Klipschorn is in da House.
Benutzeravatar
koifarm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 12:00

Beitrag von koifarm »

Bilder mache ich noch.
Auf der amp sitzen die folgende roehren: 2P3 und 1B2 aber die leuchten nicht. Der sound ist toll.
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hallo..
Coole Sache. Würde mich auch sehr über Bilder freuen.
Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Benutzeravatar
koifarm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 12:00

Beitrag von koifarm »

Den namen weiss ich nicht, kommt aber aus Japan.
Die betriebsanleitung kann ich nicht lesen, ist in japanisch.

[img:579:279]http://www.ict-net.net/new.jpg[/img]

Dual mono, keinen brum, 30 jahre alte roehren.
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

h,
sieht ja cool aus. kannst du mir mal die hompage adresse per pn senden

dieter
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

:shock: :shock: Hammer..
Was das denn? Sieht ja echt cool aus. Ist das ein PC Lautsprecher/Röhrenamp Set?
Sach mal was über den Klang...

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Benutzeravatar
koifarm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 12:00

Beitrag von koifarm »

Oke, ende mit den jucks.

Der versterker ist einen DIY kit und ich habe ihn fur meinen sohn gekauft(11 jahre). So dass er einen richtigen roehren amp mit horner selbst kann bauen. Jung gelernt, alt getann sagt mann hier.

Hier sind die links zum bausatz:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... otohosting

http://www.jarl.or.jp/Japanese/2_Joho/g ... be-amp.htm

Specs sind gut:

Dual mono ( hohe kanaltrennung )
Keinen brum ( Batterie betrieben )
Vergoldete eingangs buchsen ( niedrige eingangs widerstand )
Teuere componenten( 30 jahre alte roehren mit gold aufdruck )

:wink: :wink:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Super kanaltrennung, kein brummen viel besser als mein KT88 amp
Da kannst du einem leid tun :roll:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

der Anbieter hat im Shop völlig schräge Bausätze. Sehr witzig.
Die Baupläne erinnern mich an meine Kindheit, da habe ich gerne Modelle von Revell + Airfix zusammen gebaut. Damals gab es aber nur Schiffe + Flugzeuge.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hallo Koifarm (hast Du einen Vornamen).
Sieht ja sehr interessant aus das Teil.
Wie schwer ist denn der Aufbau vom Set, da ja keine englische Anleitung dabei ist.
Ich suche noch was für mein PC und das wäre wohl ideal...

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“