Hi Michael,Saarmichel hat geschrieben:Hallo Rainer.
Oh, die 300B ist aber ein echt fettes Teil. Neben dieser Taille sieht ja sogar die 845B mickrig aus. Oder ist das eine optische Täuschung ????.
Und, ist überhaupt genug Platz nach oben, so eine 845B wird nämlich schweine-heiß, nicht das das brandt gefährlich wird mit dem Holz-Rack.
Sieht aber ansonsten wirklich eindrucksvoll aus, Du wirst bestimmt viele, viele schöne Stunden mit Deiner Neuanschaffung verbringen, und das E-Werk freut sich bestimmt auch
man erkennt es nicht auf den Bildern, aber der "heiße" Röhrenteil steht quasi vor dem "Überschrank". Sonst wäre es wirklich zu heiß. Wegen der zu erwartenden fetten Stromrechnung sollen nun auch endlich ein paar Stromsammler auf's Dach. Bin schon gespannt, wie der Strom aus der Sonne klingen wird
Hi Axel,2285b hat geschrieben: mir ging es damals ähnlich...bin schon sehr auf den Gegencheck gespannt und wie Du ihn dann einordnest.
ich bin auch sehr gespannt! Als ich letztes Jahr von den Octaven zurückbaute, war ich heilfroh, daß der A-88er wieder/noch da war!
Hi Kasi,AudiophileKasi hat geschrieben: ich sehe, meine beiden Sophias tun gute Dienste. Ich sagte doch, die sind gut angelegt...
Ätsch, ich hab's mit meiner Frau deutlich leichter - die hat bei mir nämlich schon resigniert und beschwert sich nicht mehr.
jo, die Sophias klingen nicht nur gut; sie sehen auch sehr attraktiv aus mit ihren schicken Maschenkleidern
LG
Rainer

