Welches endgültige Laufwerk käme für Euch in Frage?

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Henning,

die Tannoys sind sicherlich auch sehr schöne Coaxe ... aber ich weiß nicht, ob man diese wirklich direkt mit den Duplexen vergleichen kann ... der konstruktive Unterschied ist ja nun mal schon gegeben ... aber auch wenn ich genau Deine Tannoys und auch das Modell noch nicht gehört habe, kann ich mir schon vorstellen, daß das sehr gut gefallen kann ... und wie groß der Unterschied zu den Duplexen oder echten großen Hörnern nun auch wirklich sein mag, kann eigentlich auch nebensächlich sein, solange man damit die Musik nicht nur hören sondern auch empfinden/ fühlen kann ... :beer
vintage64 hat geschrieben: So weit liegen unsere Standpunkte wohl gar nicht auseinander.
... yepp ... glaube ich auch nicht ... wir haben vielleicht manchmal Beide die "Eigenart", Dinge aus einem anderen Blickwinkel oder mit einem anderen Schwerpunkt zu betrachten ...

... geschriebene Worte können in Ihrer Gesamtheit manchmal auch sehr schwierig zu deuten sein :wink:
vintage64 hat geschrieben: Erstmal jedoch sind für mich Hörraum und Tonarm in mittlerer Zukunft (2-3 Jahre) an der Reihe.
Vielleicht sollte ich mir einen Schröder o.ä. holen, damit ich ihn ggf. problemlos auf ein anderes Laufwerk portieren kann.
Ich weiß nicht wirklich, ob ein Raven AC oder ein anderes Masselaufwerk dieser Preisklasse Dir noch so viel an einem "wie auch immer gearteten Mehr" geben kann, daß sich diese Investition wirklich lohnt ... aber das mußt letztendlich Du für Dich selbst entscheiden.

Apropos ... "seliger Zustand" oder Gefühl mit dem letzten Ausbau der eigenen Anlage endlich im HiFi-Heaven angekommen zu sein :wink: ...

... kenn´ ich nur zu gut ... aber ... :wink: ... wenn dieses Gefühl langfristig anhalten soll, dann darfst Du ab sofort weder in den HiFI-Gazetten blättern, noch im Forum stöbern und gleich schon gar nicht ... also wirklich unter gar keinen Umständen :wink: ... einen Forenkollegen zu einer Hörsession besuchen ... wirklich nie nimmer nicht ... :mrgreen: ... das fixt mitunter dermaßen an, daß die innere Ruhe und Gelassenheit ganz ganz schnell vorüber ist :mrgreen:

Aber mal noch ganz kurz zum Tonarm ... der Incognito ist doch ein umgebauter ... also Gegengewicht, VTA-Verstellung, Innenverkabelung ... Rega RB-250, oder?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Rolf,

d'accordo in allem ! :beer

Nun, dieser "I1000", so stehts auch außen auf den Lagergehäusen und rund um die Einstellung des Antiskating, scheint irgendwie ein seltenes Tier zu sein. Photos hab' ich hier im RuH eingestellt, im entspr. thread.

Er hat keine Feder, genau wie ein RB250, bloß soll er verbesserte Lager bekommen haben. Die Basis ist wie beim RB300 ausgeführt, also auch vom Material her.
Die Inkognito-Verkabelung ist sofort zu sehen.
Irgendwie ein Zwitter ?! Sehr mysteriös. Die einzige Information über den Arm - außer seinerzeit die vom privaten Verkäufer - habe ich im vinyl asylum gefunden. Sie stammt offenkundig vom Hersteller. Meine weiteren Nachfragen blieben leider unbeantwortet:
... Although we have purchased Rega arms for sale to certain customers in Germany we have never marketed an Incognito Rega-based arm. Those found wherever are a Rega OEM product with the Incognito cable instaled but not by us. We have never sold a Rega arm. Our product was called the Incognito C500 or i1000 but then Rega later used the 1000 model number and we dropped that. WE played by the rules ... ©garth; audioasylum
link: h**p://db.audioasylum.com/cgi/m.mpl?forum=vinyl&n=430213&highlight=i1000&r=&session=

Klanglich ist der Arm imho deutlich besser als mein RB250.

Ich halte übrigens einen Garrard 401 in Top-Zustand in Ehren, der hier bei mir seit Jahren auf dem Regal steht. Eines Tages will ich ihm eine wirklich gute Zarge verpassen, sowie einen 12" Tonarm und vor allem die Motorsteuerung. Mal schauen, es bleibt spannend ... :D

P.S.: die bislang abgefahrenste DIY-Zarge, die ich für den 401 gesehen habe:
[IMG:150:128]http://img164.imageshack.us/img164/8076 ... ah3.th.jpg[/img]
©raysmgb

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

Hi Leute,

es hat sich nix geändert ...... was man so alles lesen kann.... am besten gefallen mir die Beiträge von Michele.... da blicke ich überhaupt nicht durch ..

@Heinzi
Er hat Dich nicht lieb ..... hängt am Fahnenmast :beer

Gruss
Fränk
immer locker bleiben
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Hallo,
Analog_Tom hat geschrieben:
DB hat geschrieben:
Welches endgültige Laufwerk käme für Euch in Frage?
- Thurow T146
- Sander & Janzen SJ145 mit Tangentialarm

MfG

DB
Hallo DB,

dann geh doch bitte noch mal auf die Seite 1 dieses Threats lies Dir das einmal durch und wenn Dir dann noch was einfällt, dann freue ich mich von Dir zu lesen...
hab ich gemacht, weiß aber nicht genau, worauf Du hinauswillst.
Beide Plattenspieler sind Komplettgeräte mit internem Entzerrer und dafür genau passendem Abtastsystem, der T146 hat rein aus der Erinnerung auch einen Tonarm, der übergroße Platten abspielen kann.
Gerät ergattert, in die Wohnung geschafft, eingemessen und fertig. Anders lief es beim (richtigen) Rundfunk, dafür waren die Dinger konzipiert, auch nicht ab.

MfG

DB
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin DB,

nach den von Dir aufgelisteten Geräten war ganz ausdrücklich nicht gefragt.
Ich wollte mit der bewußten Einschränkung von Seite 1 vermeiden, dass jeder das Laufwerk was ihm gerade einfällt hier vorschlägt.
Es ging mir nur um die Laufwerke, die ich auf Seite 1 aufgelistet hatte.

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Moin Henning,
vintage64 hat geschrieben: P.S.: die bislang abgefahrenste DIY-Zarge, die ich für den 401 gesehen habe:
hast Du nähere Informationen dazu?

Gruß,
Heinz
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heinz,

yepp:
h**p://cgi.ebay.de/Plinth-For-Garrard-401-SME-3012-Acrylic-Stainless-Steel_W0QQitemZ280251289592QQihZ018QQcategoryZ48648QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Danke Henning.

Gruß,
Heinz
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Na, Tom,

hast du dich schon ultimativ entschieden?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Uwe,

ich werde am Montag ein Telefongespräch führen und wenn möglich für Samstag einen Besuchstermin bei meinem Favoriten verabreden.
Wenn dieser Termin einen positiven Verlauf nimmt, dann besteht die Möglichkeit das ich in absehbarer Zeit auch hier dazu äußern werde.
Bis dahin höre ich noch sehr gerne mit dem Thorens. :wink:

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Guten Abend meine vorwiegend Herren und falls doch ein Mädel mit ließt auch Damen! :mrgreen:

Nun, nach dieser Einleitung möchte ich eigentlich sagen, dass die Entscheidung bezüglich meines neuen Laufwerks letzten Samstag bereits gefallen ist und mein neuer Liebling heute abgeholt wurde. :king:


Was es geworden ist?
Nun, da müsst Ihr noch ein wenig Geduld haben, ich werde Euch demnächst davon berichten...
Heute nur soviel, das Teil ist wirklich sauschwer... :wink:

Viele Grüße

Tom

PS. und an alle Eingeweihten, bitte nicht Petzen .... :wink:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Glückwunsch,

ich tippe mal auf das schwarze Federtier... :mrgreen:

uneingeweiht :idn:
Axel
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

2285b hat geschrieben:Glückwunsch,

ich tippe mal auf das schwarze Federtier... :mrgreen:

uneingeweiht :idn:
Axel
Moin Axel,

hüstel, räusper, ich sach da noch nix zu... :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Komm nu sach schon, spucks aus.... :mrgreen: :beer
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Thargor hat geschrieben:Komm nu sach schon, spucks aus.... :mrgreen: :beer
:mrgreen:
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Hi Thargor,

Tom meint zwar er hätte das schwarze Vieh, es ist aber nur ein, nach einem Brandschaden umgelabelter, :oops: Hüstel.

:mrgreen: Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Kalle,

gebrannt hat da bis jetzt noch nix an dem ....

Aber ich gebe Euch einmal einen Tip:

Die erste Zeile aus einem Song der genauso heißt wie ein Teil des Namens meines neuen Drehers...

"The clock struck midnight"

Die älteren Herren unter Euch müßten jetzt sofort wissen was es ist... :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

thus quoth the... :mrgreen:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

And through my sleeping :mrgreen:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Es ist nicht DSOTM .. :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“