Ein freundliches "Hallo" + eine lange Vorstellung

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Ein freundliches "Hallo" + eine lange Vorstellung

Beitrag von K o n z e p t »

Hallo!

Ihr habt ein nettes, informatives Forum.
Wird mir sicherlich bei meiner Suche nach einem Röhrenverstärker weiterhelfen.

Kurzvorstellung:

Ich bin Bj. 61, heisse Frank und wohne in NRW - Kreis Recklinghausen.

Von Hifi und vorallem von Musik habe ich ehrlich gesagt, nicht viel Ahnung.
Ich höre von allem etwas. Na ja, stimmt auch nicht so ganz.
Sowas wie Techno und der heutige Gangster-Musikstil liegt mir nicht.

Dann eher Phil Collins, Joe Cocker, Chris Rea, Dire Straits, Enigma ......., Pop.

Bis zum Jahre 2000 habe ich einige "normale" Gerätschaften in meinen Händen gehabt. Canton, Heco mit Onkyo, Yamaha, Denon.



"Mein Durchbruch", eine wahre Begeisterung, kam als ich bei einem Bekannten eine Class A gesehen habe. :think:

Der Endverstärker war niedlich, klein, schmal und schwarz. Anstatt die üblichen ca. 44 cm Breite nur die Hälfte!! Das Teil kochte so sehr das die Luft oberhalb des Gerätes fast flimmerte. Ich muss nun sagen, das ich kein Wissen von sowas hatte und ich meinen Bekannten nicht glauben wollte, das da nur 11 Watt in Class A bei 8 Ohm anlagen, die seine riesigen Lautsprecher mit Horn antrieben. In der Zeit kannte ich nur meine 100 Watt und mehr.

Von da an gab es kein Halten mehr. Doch! Die finanzielle Seite ist immer vorhanden und natürlich gab es Grenzen.


Das Glück war auf meiner Seite und ich erstand drei THORENS Geräte über ebay von einem Fachhändler. Das vierte Gerät habe ich bei ihm separat gekauft.

- THORENS TTA 2000 (Endstufe)
- TTP 2000 (Vorstufe)
- TRT 2000 (Tuner)
- TCD 2000 (CD)

Der Preis für TTA, TRT, TCD über ebay war genial. Sicherlich nicht billig aber kein Vergleich zu den Neupreisen. :mdr:

Kurz danach fand ich in einem Essener Studio ein Paar Audioplan Konzept (89 dB). Damaliger NP lag bei 4800,- DM. Ich war so in Fahrt .... 2500,- DM und es waren meine.

Seit nun 6 Jahren habe ich in meinen 20 qm einen Klang der mich immer wieder begeistert.

Obwohl ich möbelbedingt die Konzept 4,1 m auseinanderstehen habe und selber ca. 3,20 m davon entfernt sitzen muss und die Konzept in den Ecken stehen!! Zu Beginn hatte ich die Audioplan zum Musikhören vorgezogen. Herrlich!

Aber auch so, einfach wunderbar das Klangbild.

Mein Cousin, der mir über 20 Jahre immer um zwei, drei Klasse voraus war, sass beim erstmaligen Hören über 5 Minuten sprachlos neben mir im Raum. Ansich kannte ich ihn mit seiner Mimik und Reden. Schliesslich hatten wir, wenn ER mal wieder was neues haben wollte, desöfteren im Fachhandel gestanden und probegehört. Da war er nie kommentarlos und still. Jetzt sagte er ... nichts.
Erst am Abend war mir klar, das ich ihn gesehen habe, als "sein Klangbild" zerstört wurde. Seitdem hat er mir nie wieder seine Anlage vorgeführt wenn ich bei ihm zu Besuch war. Seit 6 Jahren nicht. Schnell unternahm er noch einen (Frust?-)Kauf mit 2500,- DM für B&W Boxen. Später so einen englischen Verstärker aber ...


Das wars ansich.

Aber .......

Vor wenigen Tagen wollte der TTA 2000 nicht mehr! Zwei Tage hatte ich keine Zeit / Nerven nachzuschauen. Stattdessen ging es auf die Suche nach Ersatz.
Gleichzeitig erwischte ich mich dabei auch in Richtung einer Röhre zu schauen. Altes Faibel.

Mittlerweile habe ich mir den Thorens angesehen. War nur eine der beiden 5 x 20 Sicherungen. Jubel!!! Die Bratpfanne läuft wieder.


Doch ..... so ein Röhrenverstärker als Zweitgerät .... ja das kribbelt nun gewaltig.


Aus diesem Grunde habe ich mich auch hier bei euch angemeldet und nun einen Riesenbeitrag hinterlassen.

Vielleicht wird mir jemand bei meinem Anliegen behilflich sein? Wir werden sehen. Bis dahin werde ich mich einlesen dürfen.

Gruss
Frank


[IMG:150:145]http://img165.imageshack.us/img165/2960/allesyt7.th.jpg[/img]
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Morje Frank

Wünsche dir viel Spaß hier und Erfolg.

.......und vorallem Genuß ohne Ende. :OK:

Bis denne mal
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo Frank,
Super Bericht! Da fehlt ja jetzt nur noch ein Thorens Plattenspieler! :OK:
Komme auch aus dem Kreis Recklinghausen, denn ich habe früher in Herten gewohnt.

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Frank,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Na, da hast Du Dir aus dem Stehgreif ja ne richtig schöne Anlage zusammengestellt. Die Audioplan Kontrast hat auch ein Freund von mir, ein wirklich toller LS.

Als Zweitverstärker mit Röhre würde sich evtl. ein Dynavox VR70E bzw. VR70E2anbieten. Ist günstig für den Einstieg und soll richtig gut klingen. Ich kenn ihn zwar nicht, aber viele haben ihn zuhause stehen. Es gibt auch mehrere Freds dazu hier im Forum.

Achte beim möglichen Kauf auf die Version 2, da dort dann schon einige Vorschläge der Klang & Ton zur Klangverbesserung "ab Werk" eingebaut wurden.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Die Thorens Geräte standen vor 10 Jahren mal ganz oben auf meiner Wunschliste, freut mich, dass Du damit gut hörst!

Ach ja: Herzlich Willkommen :!:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von K o n z e p t »

dukeboris hat geschrieben:......
Da fehlt ja jetzt nur noch ein Thorens Plattenspieler! :OK:
......
Gruß,
Boris
Daran erkennt man, das ich ein Frevler bin. :wink:
Thargor hat geschrieben:Die Thorens Geräte standen vor 10 Jahren mal ganz oben auf meiner Wunschliste, ......
Kann ich nachvollziehen. Als ich die Endstufe das erstemal gesehen habe, war ich ja auch sofort, auch aufgrund des Designs, hin und weg.

waterl00 hat geschrieben: ..................
Als Zweitverstärker mit Röhre würde sich evtl. ein Dynavox VR70E bzw. VR70E2anbieten. .......................
Habe ich mittlerweile gefunden. Gibt es, speziell bei ebay schon mal ab 299,- Euro + Versand.
Sicherlich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Aber dieser, ich nenne ihn mal "Kleiner Stinker" :lips:, VR70E spricht mich aus meiner menschlichen Sichtweise nicht sonderlich an. Gestehe, ist eine meiner Schwächen! :cry: Der VR70 mag ok sein aber er ist mir auch schon wieder "zu billig". Passt mir nicht zu meinen anderen Geräten.

Trotzdem, danke für deinen Tip!!
Dadurch hätte ich nicht einen Euro verschwendet.

Ich schaue erstmal nach (gebrauchten) Röhrenverstärkern bis 1000,- Euro. Die heimliche Angst im Nacken, das meine beiden Thorens eine Röhre hörbar schlagen könnten, kann ich nämlich nicht leugnen.
Deswegen: nur nicht übertreiben.

Gruesse und Danke für das Willkommen!
Frank
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

dukeboris hat Folgendes geschrieben:
......
Da fehlt ja jetzt nur noch ein Thorens Plattenspieler!
......
Gruß,
Boris


Daran erkennt man, das ich ein Frevler bin.
Eher den Platten oder den Plattenspielern abgeneigt? So ein Thorens Dreher (TD320 oder den Klassiker TD125) würde sich auch rein optisch gut einfügen :-) Ich bin bekennender Plattenfetischist. Also hör nicht auf mich...

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von K o n z e p t »

Boris,
nur die Platten. :)

Als damals die CD auf den Markt kam bzw. sich endgültig durchsetzte, habe ich meine wenigen Schallplatten abgegeben und nur noch CDs erworben.

Gruss
Frank
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Macht nix, LPs sind so günstig wie nie.... :mrgreen: :uw
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

unter anderem, weil manche Menschen ihre Sammlungen gerne loswerden :uw :uw
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hoffentlich bleibt das noch lange so.... :mrgreen: :ebh:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von K o n z e p t »

Moin, moin!

Nachdem einige meinen Werdegang zu meiner ersten Röhre miterleben mussten :) => MFE - Michael Franken Electronic / MF-Electronic , hier nun ein schnelles Foto von der Anlage.

Das mir nach Kauf des MFE fehlende höhere LOVAN CLASSIC I - Element habe ich bei einem Fachhändler für 99,- Euro frei Haus vorgefunden. I. d. R. werden angeblich für das Classic I keine Einzelelemente angeboten. Bin zufrieden! Eine komplette vierteilige Classic I kostet ca. 250,- Euro.
Das nun überzählige niedrige Element kann ich ja als Fussbank nutzen. :OK:

Ansich wollte ich den Röhrenverstärker nach oben stellen aber da mein CD-Player ebenfalls nach oben öffnet und ich die flachen Thorens nicht unbedingt in das hohe Fach stellen wollte, landete der MFE auf Platz 2 von unten. Vorhin lief der MFE 2 Stunden und der schwarze Boden hat keine Probleme mit der aufsteigenden Hitze.

[IMG:1024:1360]http://img296.imageshack.us/img296/3897/rack01fg3.jpg[/img]

Die CDs sind dritte Wahl, werden nicht mehr gespielt und dienen ausschliesslich als Sichtschutz. Netzleiste, Kabel .... ihr wisst schon. :)
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Morje Frank

Schön geworden. :OK:
Der Amp passt wunderbar ins Rack.
Er hat genügend Platz zum Atmen. :)
Das mit den ausgedienten CD`s ist ne pfiffige Lösung.
Hoffentlich resonieren die Geräte nicht so stark weil sie in der Zimmerecke und neben dem LS stehen.

Schönen Tach noch
Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
koli
Abgemeldet
Beiträge: 57
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 03:43
Wohnort: Dorsten / Wulfen

eine schöne Anlage

Beitrag von koli »

Ein freundliches Hallo aus der Nachbarschaft :beer

Schön das es doch noch mehr Jünger aus meiner Gegend hier gibt :OK:

Die Anlage sieht einfach toll aus bravo :OK: :beer
Mfg koli

Eine Kette ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied............
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Re: eine schöne Anlage

Beitrag von K o n z e p t »

Hallo & Danke!

Ja, erst mit 45 Jahren zu dem ersten Röhrenverstärker. Lang hats gedauert! Dafür ging es dann um so schneller.
[img:50:36]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/musik/e010.gif[/img]

Gruss
Frank
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“