TUBEGURU AD1 oder 2A3

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
klatschie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 298
Registriert: Di 10. Okt 2006, 17:01

TUBEGURU AD1 oder 2A3

Beitrag von klatschie »

Wer kennt die Geräte vom Tubeguru? Er hat mir neben 2A3 auch eine AD1 angeboten. Eine Endstufe mit 2A3 hatte ich schon. Aber über die AD1 weiß ich leider gar nichts...

Gruß aus HH

PS: Das soll ein Fakten-Tread werden. Danke!
Der Teueflskreis macht auch nur seine Arbeit. Diese aber mit Passion...
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Also, wenn Du was Solides und inzwischen auch hier sehr akzeptiertes haben möchtest, würd ich zum yaqin MS 300B greifen. An Lautsprechern mit einem Wirkungsgrad >95dB geht der gut abb. Solide und sicher aufgebaut. Guter Klang, mit FB!!!
sonnst frag mal den Saarmichel, der hhat fast jeden Chinaamp bei sich zu hause stehen :mrgreen: .
Grruss Frank
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

I.Q hat geschrieben:Also, wenn Du was Solides und inzwischen auch hier sehr akzeptiertes haben möchtest, würd ich zum yaqin MS 300B greifen. An Lautsprechern mit einem Wirkungsgrad >95dB geht der gut abb. Solide und sicher aufgebaut. Guter Klang, mit FB!!!
sonnst frag mal den Saarmichel, der hhat fast jeden Chinaamp bei sich zu hause stehen :mrgreen: .
Grruss Frank
Hallo Frank,

Klatschie wird recht bald eine überaus hell-leuchtende Hochvolt-Senderöhre in Betrieb nehmen :mrgreen: , danach dürfte das Thema Röhren-Amp erst einmal gegessen sein :mh:
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
klatschie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 298
Registriert: Di 10. Okt 2006, 17:01

Beitrag von klatschie »

@IQ...

Den 300B kenne ich aus eGay... Das Ding is total verstylt... Sieht aus, wie aus ROBOCOP III...
Der Teueflskreis macht auch nur seine Arbeit. Diese aber mit Passion...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“