Yarland FV-66S [= 845 SET]

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Wolfgang,

könnte bestimmt nicht schaden. Ich habe auf der Haube 7 Löcher gebohrt und seitlich unten über Eck jeweils 2 Löcher,
so dass ein gewisser Luftstrom von unten nach oben gewährleistet ist.
Übrigens nervt mich die Alu-Optik vorn, so dass ich darauf nochmal Kunststofffolie (Mamor Optik grün) kleben werde.

Viele Grüße ! :beer
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Na, da stell doch nochmals ein, zwei, drei,..... Bilder rein :mrgreen:

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Hallo Henning :D

das sieht ja richtig edel aus :OK: :OK:

Ich freu mich schon auf den sound :mrgreen:

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Wolfgang,

freut mich dass Dir die Optik gefällt. Klanglich ist die Mühle auch ganz nett ! :mrgreen:

Bis bald und viele Grüße ! :beer
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Nachtrag:

Alles umsonst ! :cry:
Die linken Trafos fangen an, einen Geruch nach verbranntem Gummi abzugeben.
Das spricht wohl dafür, dass die Isolationsschicht im Trafo langsam aber sicher ihren Geist aufgibt.
Bis der Trafo abbrennt will ich verständlicherweise nicht warten ! :idn:
Wie auch mein erster Yarland ist dieser zweite jetzt ein Fall für die fachgerechte Entsorgung.
Gut, ich werde meinen wirklich hervorragenden Bewitch 300B noch etwas entbrummen und da bin ich mir sicher, dat Teil läuft stabil.

Später mal Monos. Ob 300B oder 845 weiß ich noch nicht. Vor allem, ob ich meine Meixing Monos behalte. Schaun' wir mal ...
Kapitel abgeschlossen. :?
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Henning,

mein Beileid :shock:

845er gibt's im Bietebereich.

Brummfrei, rauschfrei und die Trafos und AÜs sind von hervorragender Qualität :mrgreen:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Jost,

ich hab' Dein Angebot gesehen. Aber ich will die neuen Opera Consonance Cyber 845S Monos haben. Oder andere, aber auf jeden Fall Monos.
Sehe gerade, ca. 7.000 € Listenpreis in England :shock:
Na, dann werd ich vielleicht doch eher meine Meixing 845 Monos aufarbeiten ... Bis dahin wird mir meine 300B-SE beste Dienste leisten.

Muß auch erstmal selbst so einiges verkaufen ... :oops:

Viele Grüße ! :beer
Zuletzt geändert von vintage64 am Fr 6. Aug 2010, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

aber nicht den Dual verkaufen :twisted:

Gruß
Jost
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Um Himmels willen nein ! :shock:

Ich bleibe dem Reibrad treu. Deshalb werde ich auch meinen Garrard 401 nicht verkaufen ! :mrgreen: :wink:
Aber für den werde ich viel Zeit benötigen - ebenso wie für meine 845 Monos - welche ich in den nächsten Jahren wohl nicht habe. Aber läuft ja nicht weg.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Vinni hat geschrieben:Bei Lautsprechern sinds übrigens die
BlueNote (habe ich ja shon)
Duetta (unwahrscheinlich)
S-1EX-W (mal was interessantes)
Speakerheaven Network 5.5 (Accuton muss mal sein)
Sehring S704 (auch mal was richtig Engineertes )
Adam Audio Tensor Gamma (richtig teuer...aber Bändchen Mitteltöner!)

Hallo Vinnie,

höre dir erst einmal die "kleine Schwester" Sehring 702 SE an: Mit ihr hörte ich die bisher überzeugendste Heimvorführung einer Musikanlage. Ganz großes Kino, irre gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wenn man sich die 702 SE leisten kann und möglichst Transistorendstufen nutzt, lohnt der Selbstbau absolut nicht mehr.

Übrigens ist sie auch das Urmodell: Die anderen Modulboxen (700, 701, 703, 704) wurden aus der fertigen 702 nach unten und oben hin abgeleitet.

Stefan Sehring sagt selber: In meinem Programm lingt die 702 SE am rundesten.


Grüße

Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

VERIRRTER BEITRAG ! - Moderatores please help ! - :Chin3:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Henning,

ist zwar etwas OT aber bezieht sich auf einen Beitrag auf Seite neun.

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hallo Ole,

alles klar, hatte ich überlesen.
Danke für den Hinweis.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

mein Yarland 845SE ist wieder im Einsatz. Klanglich passt die 845 einfach am besten zu meinen Tannoys. :D
Der hintere linke Trafo ist bekanntlich etwas kritisch, wird aber nach 1 Stunde Betrieb nur handwarm. Bei längerem Betrieb wird er aber schon etwas wärmer.
Den besagten Geruch kann ich nicht mehr ausmachen, mal abwarten.
Ich hoffe, daß die Kiste hält bis ich Platz für Monos habe. Vom Brumm her deutlich geringer als bei meiner Bewitch 300BSE. :mrgreen:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Na Gott sei schlank :mrgreen:


Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Wolfgang,

jo ! Ist wohl auch nicht der Trafo, der müffelt sondern eine Art Isolationsmaterial welches sich zwischen Trafo und Metallhaube befindet.
Leider bekomme ich die Trafo-Hauben nicht runter. Müßte nochmal gucken, wie das gehen könnte ...

Viele Grüße ! :beer
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Moin Henning :D

kann es evtl. auch die Folie sein, die Du auf den Deckel geklebt hast, die nach einiger Zeit anfängt zu stinken?

Dieses Decocollzeug hat oftmals einen wärmeempfindlichen Kleber, der dann bei Hitzeeinwirkung vor sich hinstinkt :evil:

Auf dass Du das Problem schnell in den Griff bekommst :OK:

Zum Thema 845/300b Röhren habe ich übrigens eine eigene Grobplanung für die kalten Winterabende:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbr ... _SE509.htm

Durch eine glückliche Fügung sind mir einige PL 519 über den Weg gelaufen....

Mal kucken ob ich die Grobplanung umsetzen werde.

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Wolfgang,

die grüne Folie ist o.k. Der etwas müffelnde Geruch kommt tatsächlich vom hinteren linken Trafo. Übrigens nach 1 1/2 Stunden Betrieb ist er jetzt wirklich gerade mal angenehm warm, keineswegs heiß wie früher ! :mrgreen:
Ich werde das Problem mit kleinen Kupfer-Kühlern lösen, die ich über die Bohrlöcher klebe. :D

Sieht schnucklig aus, der DIY amp. Wäre ja klasse, wenn Du es tatsächlich umsetzen würdest ! :OK: :D

Viele Grüße ! :beer
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

I DO MY VERY BEST :mrgreen:
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“