Welche LS zum Cayin A88T / 18qm² Hörraum??

Alles was passive Lautsprecher angeht, kann hier besprochen werden.

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Tom,

weiß ich doch, hab ich doch lange schon gesehen :wink: .
Du hast wohl die gleichen Vorlieben wie ich, ich finde übrigens den Roksan auch super, hab den vor ein paar Wochen bei einer Veranstaltung der AAA in Düsseldorf im Vergleich zu Superlaufwerken von VPI , dem Thorens Refferenz und dem Kuzma hören dürfen und er hat mir am besten gefallen. .
Soweit ich weiß wohnst Du gar nicht so weit von mir weg. . . :wink:

Viele Grüße

Der Tommi
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Tommi,
ich war auch bei der AAA im Novotel. Beide Roksan's haben mir gut gefallen. An anderer Stelle hier im Forum habe ich bereits über meine Eindrücke geschrieben.
Ich hatte zu dieser Gelegenheit auch das Vergnügen mit Touraj Moghaddam das Optimierungspotential meines Players zu diskutieren....... 8) Ich denke, langfristig werde ich auf Xerxes XX upgraden. Anfangs in kleinen Schritten, wie z.B. Ringmat und Lagerkugel und nach einem Geldregen dann richtig mit allem Drum und Dran........ :lol:

Aber um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, ich kann jedem Boxensucher der ein Rearend für seinen nicht allzu schwachen Röhrenamp sucht, nur empfehlen die HGP's mal probe zu hören. Wenn's nicht gefällt, dann ist man halt um eine Erfahrung reicher.


Viele Grüße,
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Loite :)

Frohe Kunde: Mein KT88 problem ist gelöst, mein Amp spielt auf wie der Deibel :shock: Das war echt nen kalter Entzug so paar Tage ohne meine Tubies :oops:

Erstes Höropfer war heute.. eher zufällig.. ein paar Swans, die ich bei einem CayinHändler in der Nähe hören konnte. Ein netter "Verkäufer", hat uns einen A88T (Serie) angeschlossen und einen Shanling CDP (der die Titel langsamer als Moos anspielt.. der braucht ja eeewig :roll: ). Das Ergebnis war leider mehr als ernüchternd, der Musik fehlte imo aber auch alles was Spaß macht, kein Dampf, kein Druck, als wenn der LS keine Lust hätte uns Töne zukommen zu lassen. Gut der Hörraum war alles andere als optimal, aber das ist er hier auch nicht, und hier klingts selbst mit den RCL´s noch zig mal besser. Mein Urteil fällt entsprechend vernichtend aus. Der Händler selbst ist freundlich und sehr hilfsbereit gewesen, leider doch etwas oberflächlich, auf gezielte Detailfragen zum Aufbau des A88t gabs überwiegend Sorgenfalten.. erst bei ihm, dnn bei uns hehee :wink:
Dickes Lob aber für den Röhrenbestand, er hatte genau das was ich brauchte, nachdem er dann mit der Preisvorstellung wieder auf dem Boden angelangt war, hab ich nun auch wieder meinen Amp am Start. :wink:

Ich würd gerne mal in der Eifel oder auch sonstwo vorbeischauen, hab aber leider kein Auto, weil ich einfach keins brauche und das Geld lieber in HiFi stecke als mir nen Blechhaufen unten vor die Tür zu stellen :wink: Falls sich mal ne Gelegenheit auftut komme ich aber sehr gerne drauf zurück.

In dieser Woche steht noch ne interessante Fahrt an, der nächste Hörtest.. und DER wird besser auffallen.. soviel steht jetzt schon fest. Und meinen Amp hab ich dann auch unterm Arm 8)

Gruß Ralph
lua001
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 18:56

Beitrag von lua001 »

Hi Ralf,
und ich helfe mit wegtragen :mrgreen:
Schade war heute leider ein wenig ernüchtern bei unseren Händler,aber ich hatte ja gesagt, der kannda noch 3cm Klavierlack draufknallen ,ich würde Sie nich mal im KLo aufstellen, die Svans :mrgreen: :mrgreen:
Gruss,Marco
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ralf und Marco....
Das hätte ich mir denken können.. Die Swans werden gerne in Verbindung mit einem Heimkino verbunden... Und jeder weiss, wie klanglich Homecinema front LS in Highend Hifi klingen.. Nicht besonders gut...
Gruss Den
Gast

Beitrag von Gast »

joo Swan´s abhaken mit nem "dicken" Haken dahinter (nur meine! Meinung)

Da war das was ich beim Marco hören könnte schon deutlist nachhaltiger vom Eindruck, die AudioPhysics klangen ungeheuer räumlich, das ist mir sofort bei den ersten Tönen aufgefallen. Nur wäre mein Budget damit mehr als ausgereizt :cry:

Aber Priorität genießt nach wie vor erstmal der morgige Hörtest, morgen abend gibts dazu ne Entscheidung 8)

Gruß Ralph
Gast

Beitrag von Gast »

Die Hörprobe war sehr positiv und erfolgreich, hier dürfen nun der-Raumgröße-angepaßte LS wohnen und spielen :lol:

Die RCL´s sind damit Geschichte, danke Euch für die Hilfe und die vielen Tips :wink:

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Lautsprecher

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Ralph,

was hast Du denn für Speaker gehört?


Viele Grüße

Der Tommi
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Und noch viel wichtiger, welche hast du denn jetzt genommen :shock: :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo :)

Diese hier sinds geworden (jaa es gibt 2 davon :wink: ):
Bild

Haben es geschafft mich bis in den frühen morgen mit Musik (Willi Astor: "The Sound Of Island" zu fesseln, klingt saugut :lol:

Gruß Ralph
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

moinsen belze :)

habe schon einiges gesehen an speakern aber welches modell ist es ?

normalerweise wäre mein vorschlag gewesen kleine kompakte mit ständern
= punktstrahler plus gutem sub am A88 sollte bei 18qm eine super räumliche abbildung machen und auch mit der grösse des raumes klarkommen.

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Hai Ralph,

sehen ja riesig aus. Wünsche dir, dass sie auch so klingen :D

Aber welcher Typ das ist, kann ich auf dem Photo auch nicht erkennen.

Bitte mehr Details.

mfg Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo :)

Also diesmal wollt ichs halt mal wirklich vernünftig angehen beim LS-Kauf, heißt auf JEDEN vorher anhören, und mal nicht die große AufregungsFlatter kriegen sondern auch hinhören was da los ist :wink: War aber gar nicht so leicht, ich war nach den ersten Hörstücken schon wieder derart aus dem Häuschen :oops: tzz tzz :wink:

Der da vor Ort gewonnen Eindruck, kein Voodooalarm oder übelst teure Superzuspieler, nö.. ein vernünfiges Kabel (eher für ElektroStaten) ein Pio CDP (aber schon den mit dem "guten" Laufwerk) und ein HiFi Fan der mal der Musik das Sagen überlies, keine großen geschwafelten Hymnen.. nur Musik.. im Nachhinein war die Zeit viel viiiiel zu kurz, man hätt sich bestimmt noch gut austauschen können. Aber der Gute ist ja nicht aus der Welt :wink:

Ihr merkt für mich ist auch das Umfeld in gewisser Weise wichtig, und da stimmt das gesamte Umfeld, wirklich hevorragend. Der Hörtest verlief absolut positiv, selbst mein hörtechnisch etwas ungeschulter Fahrer (danke Lammbock!!) war nachhaltig beeindruckt.

Falls ich Euch nun neugierig gemacht habe, ihr vielleicht ähnliche räumliche Größen Eure Eigen nennt und Euch über neue LS Gedanken macht, wendet Euch bitte per E-Mail an mich ;)

Mit Kompaktboxen hab ich übrigens ein echtes Problem, ich steh einfach auf Stand-LS, ohne den Kompakten da was absprechen zu wollen, aber ich mag sie einfach nur nicht

Den Rest an Verbesserungen kann ich nun nur noch über Änderungen am Raum entgegenarbeiten, auch hier sind noch paar Änderungen in Planung..

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Ralph,

Sonus Faber, fein. Meinen Glückwunsch.
Ob die allerdings weniger dick auftragen wie die RCL?
Ich wäre auch eher auf Kompaktboxen geswitched. Dein Hörraum ist für Standlautsprecher nicht wirklich geeignet.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

sollten es die sonus sein müssen sie auf jeden fall weg von der wand :shock:
naja sagen wir sollten :D

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo...

Ihr erliegt alle dem Sonus Fieber :wink: Es wäre zwar schön aber ich habe nicht im Lotto gewonnen, geerbt oder sonst wie groß zu derartig viel Kohlen gekommen, das ich mir als kleiner Scheisser hier übelst-teuere Sonus Faber hinstellen könnte :wink:

Abgestimmt sind dies LS ürbigens auf Räume bis 25qm² oder KLEINER, das paßt schonmal viiiiel besser. Den Rest der noch zu holen ist muß ich übern Raum rauskitzeln..

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Ralph,

wenn es den keine Sonus sind, dann erzähl doch mal endlich welchen Hersteller Du gewählt hast. Oder sind das die neuen von ES?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Hi Belze,

herzlichen Glückwunsch auch von mir zu deinen neuen Lautsprechern.
Wirklich schöne Teile :OK:
Aber jetzt mach es mal nicht so spannend.

Tschö

Chilli

PS.: Ups Martin. Stimmt könnten die ES sein, aber wohl die Vorgänger. Serenade
Da hat unser Belze wohl ein Schnäppchen gemacht.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Chilli :)

Und Du hast es wirklich gut auf den Punkt gebracht :wink:

Gruß Ralph
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Hi Belze,

warst du auch im WW bei ES, oder hatte ein Händler in deiner Nähe. die Lautsprecher?
Konntest du im Vergleich eigentlich auch die Neuen hören?
Wie du ja weißt, suche ich ja auch LSP. und auch der Preis für die Neuen scheint mir sehr interessant.
Der Vorteil , Welschneudorf liegt fast bei mir um die Ecke. Ca. eine Stunde Fahrzeit.
Wenn die zu meinem doch etwas schwierigen Raum passen, fänd ich das sehr schön.
Werde die nächsten Wochen mal nen Probehörtermin ausmachen, ich warte ja leider immer noch auf meinen Jolida JD100S

Tschö

Chilli
Antworten

Zurück zu „Passive Lautsprecher“