iPod als CD-Player-Ersatz

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
White
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:47

iPod als CD-Player-Ersatz

Beitrag von White »

Hi,

ich hab neulich gelesen (siehe schallwand.com), dass ein iPod mit einem speziellen Überspielverfahren besser klingt als jeder CD-Spieler das könnte. Das klang mir unwahrscheinlich, bis mir vorgeführt wurde, wie eine Sony PlayStation meinen Shanling klanglich überboten hat. Jetzt erscheint mir alles möglich...
Hat jemand nähere Infos zu diesem ominösen iPod-Trick?

Gruß,
Rubo
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Nur mal rein logisch betrachtet und nachgefragt - wie kann ein datenreduziertes Format besser klingen als das ursprüngliche? (Ich bin mir durchaus bewusst, wie gut mp3 etc klingen kann...)


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Außerdem ist die Playstation sicher nicht vergleichbar, da sie ja CD's wiedergibt, die nicht so stark datenreduziert sind wie MP3's.

Im übrigen kann ich nicht sagen, dass die Playstation ein Wunderding ist. Gegen meinen Naim CDX (erste Generation, kein CDX2) hat sie jedenfalls nicht den Hauch einer Chance....

Gruß,
Heinz
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

...CD's wiedergibt, die nicht so stark datenreduziert...
Schön gesagt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:.
White
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:47

Beitrag von White »

Man kann Daten auch unkomprimiert auf eine Festplatte übertragen. So lange es niemand ausprobiert hat, weigere ich mich irgendwie anzunehmen, dass ein iPod zwingend schlecht klingen muss. Hätte man von einer PSX ja auch nicht erwartet. Übrigens: Das Ding schonmal getunt gehört?
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Kannste mal nen direkten Link zu der Geschichte auf schallwand.com posten? Ich find da nix.
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

White hat geschrieben:Das Ding schonmal getunt gehört?
Nö. Bringt es was? Methe schreibt ja glaube ich, dass die meisten Tuner wieder zurückgerüstet haben....

Gruß,
Heinz
White
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:47

Beitrag von White »

http://www.schallwand.com/4930.html auf dieser langen Seite bei ca. 1/3 kommt ein Herr Schillings. Der darauffolgende Text erwähnt davon.
Benutzeravatar
gecko
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2005, 19:50
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von gecko »

Moin,
mein Cowon iAudio X5 mit Line-Ausgang klingt selbst im Wave-Format an meiner Anlage gruselig und macht m.E. gegen den CDP nicht den geringsten Stich. Ebenso kann ich den Hype über die PlayStation nicht nachvollziehen. Ich zumindest nicht. Mag ja sein, dass da jemand andere Erfahrungen sammeln konnte.
Grüße, Martin
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

hi,

zu der playstation kann ich nur sagen dass das din ausbaufähig ist
zb mal hier kucken

http://www.experience-electronics.de/de ... _ps1_s.htm

klingt wirklich gut

zur mp3 geschichte kann ich nur sagen reine geschmacksache und nicht jeder hat die gleichen ohren

ich habe hier mal nen blindtest gemacht mp3 vom ipot cd und sacd
ergebnis war dass bei rock pop geschichten den leuten die mp3 geschichten am besten gefielen (mir fehlte die räumlichkeit gänzlich) klang aber insgesammt dynamischer und aufgeräumter
was ja auch klar ist wenn das hintergrundgeräusch(leise instrumente)ausgeblendet wird.

aber da hilft nur ausprobieren wenns gefällt ist es ja auch ok

für mich is es nix!!!!
bis die tage

florian
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“