Moin!
@jogi
Er singt! Und wie
Httest recht gehabt - der NAD macht absolut keinen Stich - Null!
@Alle - insbesondere Reinhard und Martin
Tja, Ihr werdet Euch nun sicher fragen, was es letztendlich war, dass der Phono-Pre aufeinmal so läuft, wie er sollte.
Nun, nachdem ich gestern Abend den ganzen Aufbau kontrolliert und durchgemessen hatte - manche Werte und Messungen doppelt und dreifach gemacht - wurde mir langsam aber sicher die "Birne" weich.
Das gibt's doch nicht...woran liegt's denn nur? Mein Blick fällt dann irgendwie zufällig auf das angeklemmte Netzkabel. Naja denke ich, daran kann's ja eigentlich nicht liegen, aber nachdem ich alles nochmal gecheckt hatte, tausche ich halt auch noch das Kabel aus.
Ich war eigentlich schon Müde, denke aber, noch einmal probierste es und...
Batz!
Was denn jetzt? Spinn' ich denn? Das Dingens läuft absolut ohne Beanstandungen!
Alles, was ich vorher vermisste, passt auf einmal! SAGENHAFT!
Oh mann, ich hatte für den Aufbau des Phono-Pre's auf das Holzbrettchen ein Computernetzkabel aus meiner Grabbelkiste gezogen - das war dann der Übeltäter - im wahrsten Sinne des Wortes! Ein "normales" Netzkabel genommen und fertich.
Wie der Abend ausging, könnt Ihr Euch sicher denken - hab' dann noch bis 3 Uhr diversen Platten gelauscht - mit wachsender Begeisterung! Klasse!
So, dann will ich mich nocheinmal bei Reinhard und Martin für die Unterstützung und bei allen Anderen für die mentale Anteilnahme bedanken!
Unabhängig davon werde ich noch mit der Tonabnehmeranpassung experimentieren, da es "bassmäßig" noch nicht 100%ig passt. Welche Hersteller bzw. Typen würdet Ihr für die Kondensatoren empfehlen?
Es grüßt Euch ein glücklicher
Thomas