Bias Einstellung beim Cayin A88t

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
munsterh
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:24

Bias Einstellung beim Cayin A88t

Beitrag von munsterh »

Hallo zusammen,

hatte vor bei meinem Röhrenverstärker A88t die Cayin A88t Röhren gegen Tung Sol 6550 Reissue auszutauschen. Habe mir dazu den Messadapter von Tube-town gestern zusammen gelötet.

Heute habe ich mich dann an den Verstärker gewagt. Bodenplatte entfernt, Lautsprecher angeschlossen, Volumen zurück auf Null gedreht, Messadapter auf die V5. Wollte zunächst einen Test mit der V5 der K88T durchführen.

Verstärker eingeschaltet - aber oh weh - Rauchentwicklung im Bereich V5 / V1 (Platine). Sofort ausgeschaltet. Verstärker war ca 1 - 2 Sekunden an.

Irgend etwas ist jetzt wohl nicht ok. Habe dann Messadapter rausgeworfen und nur mit Messgerät gemessen. Alle K88T und dann auch, nach Austausch, alle 6550. v6-v8 haben 50 mA oder liessen sich einfach darafuf einstellen. Bei der V5 zeigt es nur 15 mA an. Ein Hochdrehen des Potis bis zum Maximum ergibt nur 25 mA.

Was meint Ihr - muss der Verstärker in die Werkstatt?

Jochen
Murks
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 12:01
Wohnort: Biedenkopf, Hessen

Re: Bias Einstellung beim Cayin A88t

Beitrag von Murks »

munsterh hat geschrieben: Rauchentwicklung
geht üblichweise mit sichtbaren Schäden einher, schau mal bitte nach ob es da etwas gegrillt hat, zB einen Widerstand oder einen Kondensator.
munsterh
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:24

Beitrag von munsterh »

Konnte, zumindest ohne Lupe, nichts erkennen...
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo,
wenn die besagte 25 Ma Röhre auf enem anderen Steckplatz die 50 Ma bringt,ist wohl ein Woederstand auf der Platiene durchgebrannt!
In diesem Fall würde ich beide wechseln!
Es sind die beiden äußeren von dem besagten Biaspodi!

LG
Rolf
mojosun
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:05

Beitrag von mojosun »

Hallo Jochen
Du schreibst: "Habe mir dazu den Messadapter von Tube-town gestern zusammen gelötet". Ich habe immer gedacht, der Messadapter von Tubetown sei bereits fertig gebaut (die Version für KT88 Röhren) warum musstest du da noch rumlöten? Hast du mir die Adapter-Artikelnummer von Tubetown?

Wie es scheint, kam es bei der Röhre zu einem Kurzschluss, wie auch immer, Widerstände nachmessen. Hast du daran gedacht beim Zusammenbauen des Adapters, dass die Nummerierung der Pins von UNTEN zu betrachten ist?
Viel Glück
Paolo
munsterh
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:24

Beitrag von munsterh »

Dies ist der Adapter den ich bestellt habe

http://www.tubetown.de/ttstore/product_ ... Octal.html

Man muss sämtliche Pins, den Widerstand und die Kabel anlöten. War ehrlich gesagt auch etwas überrascht alös das Päckchen ankam.

Wie dem auch sei - irgend etwas habe ich beim Zusammenbau des Adapters vermurkst - ich nehme jetzt einen Profi zu Hilfe und berichte dann an was es lag

Gruss
Jochen
mojosun
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:05

Beitrag von mojosun »

Hallo Jochen
Richtig, ich habe zuerst falsch gelesen, muss man selber zusammenlöten.
Lass mal den Profi deinen Adapter zuerst richtig durchmessen, alle Pins einzel mit dem Ohm-Messgerät durchtesten. Und keine Pinverbindung darf intern kurzgeschlossen sein, besonders Pin 8 mit dem Messwiderstand muss vom Rest sauber getrennt bleiben. Kommt intern eine Berührung zustande, Puff, und da raucht was ab wie bei dir :cry:
Bericht vom Resultat willkommen
Gruss Paolo
munsterh
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:24

Beitrag von munsterh »

Es war ein Widerstand durchgebracht. Ein fachmann hat sich dies angeschaut und repariert. Konnte in der Zwischenzeit meinen Marantz PM 16a als Alternative hören und muss schon sagen dass der Cayin eine andere Welt isr. Vielen Dank für die Tips
Jochen
mojosun
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:05

Beitrag von mojosun »

Hallo Jochen
Meine Vermutung hat sich also bestätigt, gut läuft dein Amp wieder!
Konnte sich der Fachmann auch deinem Adapter zuwenden, und er da Messungen durchgeführt oder nicht? Würde mich interessieren was beim Adapter falsch gelaufen ist.
Viel Spass
Paolo
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“