KEF XQ3

Alles was passive Lautsprecher angeht, kann hier besprochen werden.

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi!

Habe meine neuen LS nun bestellt. Allerdings nicht KEF...sondern
TANNOY! :mdr:
Es sind die >System 1200< Studio-Monitore mit 12" Treiber [40-20.000 Hz], 27 kg Gewicht pro Stück und UVP 1.800 EUR pro Paar.

Ich berichte später in einem eigenen thread zu den Teilen. Nur soviel vorweg: die 12 Zöller gibts in der Prestige-Serie von TANNOY erst ab der "Yorkminster" zu 13.500 EUR Paarpreis...:angel:

Beste Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Wann kommen diese grandiosen Lautsprecher ?

Die einzige Frage die ich haette ist, ob der MeiXing einen 12" ordentlich treiben kann ? Ich hatte mal eine 12" Spendor (gleichartiges Bauprinzip) an meinen Shanling Monos und das war meiner Ansicht nach nicht ideal.
Betreibst du den MeiXing Ultralinear oder im Triodenmodus ?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

also ich hoffe, sie schon gegen Ende nächster Woche in Händen zu halten.
Diese Frage habe ich mir im Vorwege auch gestellt und mit ja! beantwortet. TANNOY selbst empfiehlt zwar eine Leistung ab 100 W [Solid State], aber auf der anderen Seite ist die Empfindlichkeit dieses ungewöhnlichen Treibers derart hoch, daß die SET-Gemeinde in Japan diese TANNOYs geradezu liebt,
wie ich las.... :ebh:
Und wenn's offenkundig für SET reicht, wird mein MeiXing mit 50 W UL spielend damit zurechtkommen. Ich höre - mit Ausnahme von Dylan und den Stones - ausschließlich Klassik und Jazz in moderat angehobener Zimmerlautstärke. Muß also keinen Rock-Saal beschallen... und wer mit diesem Treiber harten Tiefstbaß braucht, sollte wohl zum Emitter greifen, wie ich ebenfalls lesen konnte... :think:
Sobald sie etwas eingespielt sind, mache ich einen eigenen thread auf bzw. berichte an geeigneter Stelle hier im Forum.

Bin sehr gespannt, muß ich sagen.

Mein Traum sind große vintage "TANNOY-Kommoden" oder vintage 15" Studio-Monitore, Westminster o.ä. ... aber im Moment habe ich weder den passenden Raum, noch das nötige Kleingeld...also sind die System 1200 vom Preis-Leistungsverhältnis her gesehen für mich ideal. :mrgreen:

Beste Grüße,
Henning
Zuletzt geändert von vintage64 am Sa 5. Mär 2005, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

In Hong Kong sind auch alle verueckt nach den "BBC"-Boxen. 8)

Dann warte ich mal ... :wink:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hab' hier noch andere Informationen zur System 1200 gefunden. Danach lautet die empfohlene Leistung des Verstärkers: 50 - 300 W :Chin2: :

http://store.teleconsystems.com/Details/d_pro.htm

Gruß,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

hier nochmal zwei Erfahrungsberichte von AudioAsylum zur Frage, ob ein 15" ordentlich mit PP-amps betrieben werden kann.
Danach geht der TANNOY DMT 15 MKII sehr ordentlich bereits ab 20 W PP. Entsprechendes dürfte also für die System 1200 gelten. :mrgreen:

1. "I own a pair of Tannoy System DMT15 MKII studio monitors. It's a fantastic loudspeaker.

However, it was not a "great" match with the single ended monoblocks that I owned at the time I purchased the Tannoy monitors.

At that time I had a pair of Wright 3.5 (2a3) monoblocks, with 3.5 wpc rms and about 8 wpc instantaneous music power (remember that description?). They were much "better" amps, overall, than the Cary 300B single ended monobocks that I owned just prior to the Wrights -- faster, much better bass, more coherent, greater extension, etc. The Wright 3.5 monoblocks worked wonderfully with Reference 3a Royal Master Control loudspeakers...with a "mere" 91 db efficiency. But those speakers had no crossover, flattish impedance, and an 8" driver to push around. When matched with the Tannoy monitors, there was a definite "slowing" and PRAT was lost, even thought they would play much "louder" in an absolute sense. Those little amps just couldn't drive the big Tannoys with authority.

I have written about this other times on this forum, and I suspect it's a combination of the crossover and the large 15 inch "piston" that has to be driven. So while they are very efficient at 98db at 1 watt at 1 meter, in my opinion (and experience) little single ended amps just won't cut it with the big Tannoys. I would have little confidence that a single ended 45 amp will work effectively.

In contrast, I HAVE driven the Tannoy's very successfully with a SunAudio SV300B MKII (20 wpc / PP), and a custom made triode strapped zero feedback, 6V6GT dual mono amp (5 wpc / PP). So it's not just the measured amount of power that's important...it also relates to a topology that has the ability to effectively drive the loudspeaker motor.

Others may be able to better articulate the above impression."

2. " You are right and I didn't understand he wants use 45's in single-ended amp. But with 25w push-pull Tannoys are absolutely great and it's the amp I use with them."

Gruß,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
lucaffeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von lucaffeman »

Hello,

wäre schön, jetzt nachdem die Xq3 eingespielt sind einen detaillierten Hörbericht gepostet zu sehen :)

Grüsse Flo
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Die XQ3 sind spitze!

Suche derzeit nach dem passenden Center und den XQ1, um ein upgrade des Systems auf 5.1. vorzunehmen.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

tpoint hat geschrieben:....um ein upgrade des Systems auf 5.1. vorzunehmen.
JEHOVA :shock:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Passive Lautsprecher“