509 / 519´er Röhren

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

509 / 519´er Röhren

Beitrag von Mario »

Hi zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit dieser Röhre? Bisher sind mir nur 2 Hersteller bekannt, EI und Svetlana? oder war es Sovtek? Es gibt zwar auch Siemens, dies sollen allerdings gelabelte EI sein.

Hat jemand Infos?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Ich habe zwei alte Siemens mit Anodenkappe.

Sozusagen das Abfallprodukt der Umrüstung meines ynola 509 auf Svetlana EL 509-2 (ohne Anodenkappe).

Gruß

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Hi,

Meinst Du PL 509?
Die wären doch eher Wald und Wiesen Röhren.
509er sind im T+A Röhren Amp verbaut und im Synola 509 sie (Jogies Röhrenbude)

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Ach ja ich habe auch noch 3 Stck Siemens PL 509 neu und verpackt rumliegen.
Benutzeravatar
Ralf K.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 11:40
Wohnort: Aquis Granum

Beitrag von Ralf K. »

Es gibt diverse Hersteller. Habe hier noch welche von Telefunken, Siemens, Lorenz und Tesla. Darüberhinaus sollen laut Volksmund die von Tungsram führend sein. Ich betrieb etwas tube rolling, stellte aber keine nennenswerten Unterschiede fest.


Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Nicht zu vergessen die aktuellen 509er JJ. Ebenfalls ohne Anodenkappe.

Wald-und-Wiesen-Röhen trifft es so ziemlich, da deren ursprünglicher Einsatz für Fernsehgeräte vorgesehen war (Zeilenröhre).

Ich bezweifle allerdings, dass Svetlana und JJ die neuen 509er für Ferseher bauen, nachdem Paravicini klargemacht hat, was diese Dinger drauf haben.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Das Problem ist ja, dass ich 8 Stück benötige.... :wink:

Gruß

Mario
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

In der aktuellen Image sind die aktuellen EAR Monoblöcke vorgestellt.

Die 509er haben dort eine dp Stempelung. Ob das eine eigene Fertigung ist :idn:

Ansonsten 9.000 Ocken für Platinen-Verdrahtung :roll: :roll: :roll:

Gruß

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Also so wie ich gehört habe nimmt Paravincini (ich hasse diesen Namen, ist das jetzt richtig geschrieben?) EI Röhren.

Jo, 9000 € halte ich auch für Übertrieben, allerdings sind da andere Hersteller leider auch nicht besser....

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Ralf K.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 11:40
Wohnort: Aquis Granum

Beitrag von Ralf K. »

Hallo Mario,

(klugscheißmoduson) den Namen ja, nur die Röhrenbezeichnung nicht. Sind EL Typen. EI ist ein Trafo-Kernmaß.(klugscheißmodusoff) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

9000 ist schon eine Hausnummer. Gibt es in NRW einen Händler der den Großteil der Ear-Palette führt? Würde mir nämlich gerne das Genze mal anhören.

Gruß und ein schönes Rest-Wochenende,
Ralf
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hallo Ralf,

Klugscheissermodus ein:

EI Röhren sind Röhren aus ehemals Yugoslawien auf alten Telefunkenmaschinen produziert.....
hat nix mit EL zu tun :mrgreen:


Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Du hast was vergessen:

[Klugscheissermodus aus]

Ich mach das mal für dich, bevor das irgendwann Probleme gibt :beer
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Holger,

vielen Dank, :OK:

puh, Glück gehabt, das hätte wirklich Probleme geben können :mrgreen:


Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Ralf K.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 11:40
Wohnort: Aquis Granum

Beitrag von Ralf K. »

Sicher? Falls ja, peinlich, peinlich......

Gruß,
Ralf :shock:
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Du hast ja so recht :mrgreen:

Lieben Gruss

M,chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Antworten

Zurück zu „Röhren“