Etwas verspätet, nun mein, natürlich höchst subjektiver, Bericht zum AAA-Forum:
Pünklich um neun Uhr klingelte es und in einer standesgemäßen Nobelkarosse schwebten der Mittelrheinexpress, das sind Klaus-Bernd (K-B), Ralf (50Kilo), Thomas, Helmut (beide forenfreie Stammtischkollegen) und meine Wenigkeit gen Frankfurt. Nach den üblichen Begrüßungszeremonien im Foyer ging es sofort zu den LP-Verkäufern um das eine oder andere Schätzchen zu heben. Leider mußten wir feststellen, daß die Preise für gebrauchtes Vinyl stark angezogen haben, im einstelligen Euro-Bereich war kaum noch etwas zu erhalten.
Dann ging es zu TW-Akustik, die diesmal mit einer Spaßanlage, so Thomas Woschnik, aufwarteten.: Altecs an Röhrenelektronik von Allnic, einer südkoreanischen Firma, deren Chefentwickler früher bei Silvaweld, die jetzt insolvent sind, verantwortlich zeichnete. Hier der 300B-Vollverstärker, mit dem die Anlage befeuert wurde, darunter eine Vorstufe:
[IMG:480:640]
http://img116.imageshack.us/img116/6218 ... 005hy4.jpg[/img]
Und der Raven one in der Ausbaustufe mit zwei Tonarmen. Normal sitzt die Motordose im linken Ohr der Micky-Maus. Die Kombi Schröder/Decca Gold hört man sicher auch nicht alle Tage: [IMG:640:480]
http://img67.imageshack.us/img67/4354/a ... 004ra4.jpg[/img]
Fazit: sehr schöne Kombi, tolle Baßkontrolle des 300B (Beds are burning/Midnight Oil), jedoch die Höhenauflösung war mir zu schwach.
Nächster Programmpunkt: Scheu Analog, hier die Kette mit Brocksieper-Röhrenelektronik:
[IMG:640:480]
http://img67.imageshack.us/img67/1817/a ... 008ud4.jpg[/img]
Die Kette macht nichts falsch, aber, wie schon letztes Mal, mir fehlt die Emotion, der Funke der überspringt.
In acrylo veritas?
[IMG:640:480]
http://img114.imageshack.us/img114/5035 ... 010hp9.jpg[/img]
Danach ging es zur Phonosophie. Es wurde ja schon viel geschrieben, aber zu laut war es allemal,
dazu heftig knacksende Platten und der ständig mit der FB an der Lautstärke hantierende Herr Hansen…so was nervt. Dabei konnten die Stereofone-LS durchaus bei großorchestralen Einsätzen, wofür sie auch konzipiert sind, glänzen (Holst/Planeten, 5. Satz). Thargor hat es mit der akkustischen Lupe treffend beschrieben, ich würde den Lautsprecher an anderer Elektronik gerne noch einmal hören. Und ohne diesen Firlefanz:
[IMG:640:480]
http://img67.imageshack.us/img67/6686/a ... 012lj3.jpg[/img]
Anschließend Harbeth/Croft/Origin Live:
[IMG:640:480]
http://img114.imageshack.us/img114/6097 ... 014nj0.jpg[/img]
Wie man sieht liegt Peter Green in grünem Vinyl auf, klasse Anlage, hier stimmte alles, richtig mitreißend,wie die Monitore Zappas The torture never stops wiedergaben. Insgesamt für meinen Geschmack sehr schöne Musikauswahl.
Das Laufwerk, welches seinem Namen alle Ehre machte:
[IMG:480:640]
http://img67.imageshack.us/img67/7859/a ... 016ys1.jpg[/img]
Nachher geht es weiter mit Teil 2…