Analog-Forum 17.-18.3.2007 in Frankfurt

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Rund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 388
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40

Eschborn

Beitrag von Rund »

Hi,

ich fand es recht nett und familär dort in Eschborn. Eine angenehme Atmosphäre und auch interessante Veranstaltungen im großen Raum.

Schade fand ich nur, dass man in vielen der Räumen leider nichts wirklich genauer anhören konnte, aufgrund zumeist indäquater Verhältnisse von Lautsprechern zu Raumgröße.

Das führte teils zu 0-Bass, Nachzügler-Bass, Mumpf-Bass, merkwürdiger Bühne etc., da ist es dann z.B. unmöglich sich einen klanglichen Eindruck von einer Phonokombi zu machen.

Manchmal ist weniger einfach mehr!

Aber zum angucken wars ja OK und wie meinte Herr Fricke sinngemäß...
Männer hören ja mit den Augen :lol:

Gruß

RF
Nebenbei gewerblich: Konzeption und Herstellung von hochwertigen Direct Drives und Phonogeräten. KosMos....LunaR, KroNos....

If the two null points are correct, then overhang will have taken care of itself.

Es führen viele Wege nach Rom - aber nur einer ist der direkte!
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Da spielten diesmal wirklich ein paar sehr schöne Ketten.
Die Clearlightaudio hatte richtig Zunder, Paco deLucia´s Gitarre konnte einem fast Angst machen...
Die Butterflys samt Kette waren super in der Stimmwiedergabe, hatte aber leider keine Gelegenheit, mich da richtig reinzuhören.
Die MalValves mit ihren Folienlautsprecherkanistern hätte ich mir auch noch mitgenommen, alleine die Räumlichkeit war einmalig.
Aber mein absoluter Favorit ist die Raven/ Allnic/ Altec Kette gewesen. Da könnte ich mich nichteinmal für eine Arm/TA Kombi entscheiden, sowohl Schröder/ DECCA als auch Ottifon/ Lyra hatten ihre Stärken.
Und über den Preis für die LS könnte ich immernoch heulen :shock:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Teil 1 AAA-Forum Eschborn

Beitrag von 2285b »

Etwas verspätet, nun mein, natürlich höchst subjektiver, Bericht zum AAA-Forum:

Pünklich um neun Uhr klingelte es und in einer standesgemäßen Nobelkarosse schwebten der Mittelrheinexpress, das sind Klaus-Bernd (K-B), Ralf (50Kilo), Thomas, Helmut (beide forenfreie Stammtischkollegen) und meine Wenigkeit gen Frankfurt. Nach den üblichen Begrüßungszeremonien im Foyer ging es sofort zu den LP-Verkäufern um das eine oder andere Schätzchen zu heben. Leider mußten wir feststellen, daß die Preise für gebrauchtes Vinyl stark angezogen haben, im einstelligen Euro-Bereich war kaum noch etwas zu erhalten.

Dann ging es zu TW-Akustik, die diesmal mit einer Spaßanlage, so Thomas Woschnik, aufwarteten.: Altecs an Röhrenelektronik von Allnic, einer südkoreanischen Firma, deren Chefentwickler früher bei Silvaweld, die jetzt insolvent sind, verantwortlich zeichnete. Hier der 300B-Vollverstärker, mit dem die Anlage befeuert wurde, darunter eine Vorstufe:
[IMG:480:640]http://img116.imageshack.us/img116/6218 ... 005hy4.jpg[/img]

Und der Raven one in der Ausbaustufe mit zwei Tonarmen. Normal sitzt die Motordose im linken Ohr der Micky-Maus. Die Kombi Schröder/Decca Gold hört man sicher auch nicht alle Tage: [IMG:640:480]http://img67.imageshack.us/img67/4354/a ... 004ra4.jpg[/img]

Fazit: sehr schöne Kombi, tolle Baßkontrolle des 300B (Beds are burning/Midnight Oil), jedoch die Höhenauflösung war mir zu schwach.

Nächster Programmpunkt: Scheu Analog, hier die Kette mit Brocksieper-Röhrenelektronik:
[IMG:640:480]http://img67.imageshack.us/img67/1817/a ... 008ud4.jpg[/img]

Die Kette macht nichts falsch, aber, wie schon letztes Mal, mir fehlt die Emotion, der Funke der überspringt.

In acrylo veritas?
[IMG:640:480]http://img114.imageshack.us/img114/5035 ... 010hp9.jpg[/img]


Danach ging es zur Phonosophie. Es wurde ja schon viel geschrieben, aber zu laut war es allemal,
dazu heftig knacksende Platten und der ständig mit der FB an der Lautstärke hantierende Herr Hansen…so was nervt. Dabei konnten die Stereofone-LS durchaus bei großorchestralen Einsätzen, wofür sie auch konzipiert sind, glänzen (Holst/Planeten, 5. Satz). Thargor hat es mit der akkustischen Lupe treffend beschrieben, ich würde den Lautsprecher an anderer Elektronik gerne noch einmal hören. Und ohne diesen Firlefanz:
[IMG:640:480]http://img67.imageshack.us/img67/6686/a ... 012lj3.jpg[/img]

Anschließend Harbeth/Croft/Origin Live:
[IMG:640:480]http://img114.imageshack.us/img114/6097 ... 014nj0.jpg[/img]

Wie man sieht liegt Peter Green in grünem Vinyl auf, klasse Anlage, hier stimmte alles, richtig mitreißend,wie die Monitore Zappas The torture never stops wiedergaben. Insgesamt für meinen Geschmack sehr schöne Musikauswahl.

Das Laufwerk, welches seinem Namen alle Ehre machte:
[IMG:480:640]http://img67.imageshack.us/img67/7859/a ... 016ys1.jpg[/img]

Nachher geht es weiter mit Teil 2…
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Teil 2 AAA-Forum Eschborn

Beitrag von 2285b »

Weiter gehts...

Nach einer kleinen Stärkung an der Bar war Audio Note an der Reihe. Wie schon letztes Jahr glänzt die vom 300B-Vollverstärker Meishu betriebene Kombi bei kleinen Besetzungen und Stimmen gnadenlos. Hervorragend: Satchmo plays King Oliver:
[IMG:640:480]http://img19.imageshack.us/img19/7374/a ... 017vy0.jpg[/img]

Malvalve: designmäßig „nomen est omen“,da lob ich mir meine Thöress :wink:,
aber klanglich sehr stimmig, tolle Räumlichkeit, wirklich klasse!

Es ist angerichtet:
[IMG:640:480]http://img341.imageshack.us/img341/1753 ... 019sp8.jpg[/img]

Diverse Röhrentorten:
[IMG:480:640]http://img67.imageshack.us/img67/6898/a ... 020vu5.jpg[/img]

Und ein putziger Röhrenkicker:
[IMG:640:480]http://img67.imageshack.us/img67/2429/a ... 022yn3.jpg[/img]

Danach ging es noch zu den Westerwälder Audiolaboren: die letzte Ausbaustufe (Rubinkugel am Vorabend implantiert) von Christophs schmächtigem (ganz wie der Erbauer…:wink:) Masse-Laufwerk, betrieben an Electrocompaniet Elektronik

[IMG:640:480]http://img114.imageshack.us/img114/8099 ... 024pe7.jpg[/img]

[IMG:480:640]http://img341.imageshack.us/img341/8580 ... 025pa0.jpg[/img]

Eine sehr dynamische Anlage, irre klare und standfeste Piano-Anschläge (Monty Alexander/Montreux) und Patricia Barber Live und Donald Fagen kamen auch toll rüber. Ein wenig mehr Tiefbaß hätte die Sache perfekt gemacht.

Danach noch schnell zum Vortrag von Heinrich Schläfer (Quinton). Äußerst informativ und äußerst ernüchternd die Demonstrationen von Tom Schmitz und Norbert Bürger betreffend der klanglichen Unterschiede von analogem Masterband zum Endprodukt CD. Mit einem simplen Schieberegler wurde mehrfach zwischen Masterband und CD hin und her geblendet, wer da den Unterschied nicht hört,dem ist wirklich nicht zu helfen. Bei CD verschwand fast jegliches Timbre in der Stimme und der Druck und Rhythmus des Schlagzeugs wurden blutleer und dünn. Erstaunlich, wenn man die CD-Qualität von Quinton kennt.

Anschließend gab es noch einen Vortrag über strukturiertes Hören von Dieter Fricke, aber meine Aufnahmefähigkeit war erschöpft, der Vortragende möge es mir verzeihen… Nach einem Espresso trieb mich die Gruppendynamik noch zu den Phio-Lautsprechern. Da schließe ich mich Thargor an: nach erster Faszination ob der Auflösung und räumlichen Darstellung, stellte sich schnell eine gewisse Abneigung gegenüber den oberen Mitten und dem Hochtonbereich ein. Shirley Bassey besorgte mir dann den schrillen Rest…Zwei direkt vor mir sitzende wurden von den Kugelwellenhörnern gar ihres Haupthaares beraubt. :mrgreen:

Aber die Phios würde ich gerne noch einmal an anderen Komponenten hören, da ist sicher mehr.

Trends:

- ganz klar Röhren, Röhren, Röhren
- Schröderarme
- Masselaufwerke
- Vinyl wird noch teurer

Alles in allem, wie jedes Mal: klasse Veranstaltung, dickes Lob an die AAA!

Noch ein paar Bilder:

Ist doch eine ernste Sache…CH, K-B und der forenlose (ja, so etwas gibbet noch) Thomas
[IMG:640:480]http://img341.imageshack.us/img341/5204 ... 026ug9.jpg[/img]

und die zwei RuH-Reporter:
[IMG:640:480]http://img341.imageshack.us/img341/4372 ... 027wg3.jpg[/img]

Bis zum Herbst :beer
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Re: Teil 2 AAA-Forum Eschborn

Beitrag von Tom_H »

2285b hat geschrieben:und die zwei RuH-Reporter:
[IMG:640:480]http://img341.imageshack.us/img341/4372 ... 027wg3.jpg[/img]

Bis zum Herbst :beer
Axel

: roll

Da war ja dieses WE fast das ganze RuH Team "On Tour"......... :wink:

Klasse Berichte....... :OK:, erinnert mich aber irgendwie stark an das Düsseldorfer Forum.....
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
hasenbein
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:28
Wohnort: ST. PAULI jetzt BUNNY-HILL

Beitrag von hasenbein »

Moin Axel,
vielen Dank nochmal für deinen Bericht und deine Bilder.

Aber dein Seitenhieb zu meiner Frisur.... :cry:


Dabei war ich doch extra noch zum Spitzenschneiden. :OK:

:beer

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi Alex,

sehr verwegen, das Frisur zu nennen... :mrgreen: :lips:

Viele Grüße nach HH
Axel :beer
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Thargor hat geschrieben:Und hier die ultimative 300B Endstufe. 2x50Watt. :OK: Der Satz beim Mittagessen: "Du Schatz, ich brauche mal ein paar neue Western Electrics für meine Endstufe." dürfte das sofortige hinzuziehen eines Scheidungsanwaltes zur Folge haben.....:

[img:590:442]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... rbeth5.jpg[/img]
Hallo Thargor,

eine kleine Richtigstellung, die Croft Endstufe läuft mit 6AS7G Doppeltrioden. Da ist Ersatz doch etwas günstiger als mit 300B's. Dein Bericht war aber spitzenmäßig, vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

Hans-Jörg
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

@Axel Klasse Bericht!

@Hans-Jörg: Ich hab sogar ein Foto in Großaufnahme von den Röhren. Da steht dick 6AS7G drauf :mrgreen: Danke für den Hinweis.

Viele Grüße!

PS: Bei Mal Valve waren wir gar nicht, schade.
PPS: Irgendwie waren heute mehr Haare in der Badewanne nach dem waschen? Kann das sein....? Phio bedingter Haarausfall? :uw
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Thargor hat geschrieben:PPS: Irgendwie waren heute mehr Haare in der Badewanne nach dem waschen? Kann das sein....? Phio bedingter Haarausfall? :uw
nö, das ist das Alter, Thargor, das Alter. :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße ins Kaff

Hans-Jörg
Benutzeravatar
andrew
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 23:43
Kontaktdaten:

Beitrag von andrew »

Thargor hat geschrieben:@Axel Klasse Bericht!
PPS: Irgendwie waren heute mehr Haare in der Badewanne nach dem waschen? Kann das sein....? Phio bedingter Haarausfall? :uw
Mit wem bist du gefahren? Wie trägt er die Haare? Seit froh, es gibt bei der Geschichte keinen Rückfall. :ebh: :D
.
mit evakuierten Grüßen

andrew

Experte im " in die Röhre kucken" ;-)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

andrew hat geschrieben:
Thargor hat geschrieben:@Axel Klasse Bericht!
PPS: Irgendwie waren heute mehr Haare in der Badewanne nach dem waschen? Kann das sein....? Phio bedingter Haarausfall? :uw
Mit wem bist du gefahren? Wie trägt er die Haare?
Hamburg, 9 Uhr, Sturm - die Frisur hält.

Frankfurt 10 Uhr, Regen, -die Frisur hält.

Frankfurt 16 Uhr - phonosophische Kugeldauerwelle - die Frisur hält.

Hamburg 22 Uhr - Regen, die Frisur hält.


:uw

Haarige Grüße :wink:
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Halbglatze hält immer...... :mrgreen:

Uups, da habe ich Dich gerade mit einem anderen fanatischen Rillenfräser verwechselt. :beer :oops:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Man seid Ihr behaart.... :mrgreen: :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“