Kaufberatung Dreher

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Kaufberatung Dreher

Beitrag von waterl00 »

Mahlzeit,

ich renoviere zum Wiedereinstieg in die analoge Welt derzeit einen alten Thorens TD-166. Grund des "kleinen Wiedereinstiegs" ist, daß ich zunächst testen möchte, ob ein Dreher wirklich was für mich ist.

Im Moment stehen die Zeichen ganz gut, daher beschäftige ich mich derzeit mit möglichen Kandidaten für einen ernsthafteren Einstieg.

Ich dachte an ein Gebrauchtgerät im Segment zwischen 600,- bis maximal 800,- Euro, kenne mich aber nicht wirklich aus.

Bezüglich der Marke bin ich unvereingenommen, im AAA-Forum geniessen beispielsweise die Project Dreher einen eher schlechten Ruf. Ob dieser Ruf gerechtfertigt ist, kann ich aber nicht beurteilen. Optisch gefällt mir beispielsweise ein RPM 6.1 ganz gut. Taugt so ein Gerät wirklich nichts?

Welche Geräte kommen überhaupt in Frage? Wo bekommt man für's Budget den besten Klang?

Ich bastel ja auch ganz gerne selber. Was ist denn von einem DIY Dreher mit beispielsweise Markenbauteilen von Scheu zu halten?

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß
Jost

p.s.
Mir ist durchaus bewusst, daß eine solche Frage schnell zu heissen Diskussionen bezüglich bestimmter Marken und Konzepte führen kann.
Ich fände es gut, wenn diese Diskussionen nicht in Glaubensfragen und Grabenkämpfe ausarten würden.

...wenn überhaupt jemand antwort....

:mrgreen: :OK:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Jost,

was soll in den 800EUR alles drinnen sein?
Laufwerk, Tonarm, Tonabnehmer?

Darf es auch gebraucht sein?


Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Martin,

Gebraucht wäre mit lieber als neu, natürlich in einem einwandfreien Zustand.

Das Budget von 600-800,- Euro muss für alles reichen, also Tonarm und System soll im genannten Preis bereits enthalten sein.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Rund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 388
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40

Beitrag von Rund »

Hmmm,

gebraucht in der Preisregion würde ich nach einem größeren Rega oder einem Denon ab 3000-er mit Arm Ausschau halten.

Wenn auch Bastelei kein Hinderungsgrund ist evtl. Thorens TD 125 oder 126 und ordentlich revidieren.

Mit einer Scheu Bastelei wird es in dem Preisrahmen eher eng, da kostet ja die Motordose inzwischen schon über 400,- €.

Gruß

René
Nebenbei gewerblich: Konzeption und Herstellung von hochwertigen Direct Drives und Phonogeräten. KosMos....LunaR, KroNos....

If the two null points are correct, then overhang will have taken care of itself.

Es führen viele Wege nach Rom - aber nur einer ist der direkte!
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

waterl00 hat geschrieben:Das Budget von 600-800,- Euro muss für alles reichen, also Tonarm und System soll im genannten Preis bereits enthalten sein.
Hi Jost,
da hast Du meine Frage ja knapp vorher gestellt.
Mir geht's nämlich genau so.
Ich such ebenfalls im Bereich 600-800€ nen Dreher an dem alles dran ist.
Gebraucht würde ich eigentlich bevorzugen, bin aber kürzlich auch schon mal hier gewesen.
http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/index.html
Vorteil wäre hier, dass ich den Ground als Hirnholz-Schachbrettmuster in Edelholz selber herstellen könnte.
Dann könnte ich nämlich eine optisch genau passende Base ebenfalls dazu bauen.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

wie wäre es mit einem Linn Axis + Akito?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Hallo Jost,

im AAA-Forum wird zur Zeit ein schöner TD 125 mit 3009-Arm (nicht imp.) für 450 Euro angeboten; daraus lässt sich mit wenig Aufwand ein sehr guter Spieler machen; Hilfe bekommst Du hier oder in der Nachbarschaft allemal, ich stünde auf jeden Fall zur Verfügung. Das Gute ist, dass bei diesem Spieler auch danach noch Tuningpotential vorhanden ist, um auf der Leiter noch weiter nach oben zu klettern.

Und der Arm verträgt auch ein ordentliches System aus dem 300-Euro-Segment.

Viel Erfolg bei der Suche, Gruß

Andreas
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Jost,
ich würde erstmal mit den Thorens hören und noch etwas mehr ansparen!

Projekt,sehe ich als Kompromiss an-denke du solltest solchen nicht machen!
Nen guten Scheu wirds für 800 auch schlecht geben.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

der Scheu wird knapp. Ginge auch nur mit gebrauchten Teilen.

50er Teller mit Lager und Motordose ca. 500EUR, RB250 ca. 150. 30EUR für Holz und Kleinteile zum DIY. Blieben noch 120 für ein DL103.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

chronomastersvoice hat geschrieben:
Ich such ebenfalls im Bereich 600-800€ nen Dreher an dem alles dran ist.
Gebraucht würde ich eigentlich bevorzugen, bin aber kürzlich auch schon mal hier gewesen.
http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/index.html
Vorteil wäre hier, dass ich den Ground als Hirnholz-Schachbrettmuster in Edelholz selber herstellen könnte.
Dann könnte ich nämlich eine optisch genau passende Base ebenfalls dazu bauen.
du kannst dir einen gebrauchten project deiner wahl kaufen und umbauen, fertig :wink:
oswald
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

oswald hat geschrieben: du kannst dir einen gebrauchten project deiner wahl kaufen und umbauen, fertig :wink:
oswald


Was dann auf das gleiche rauskommt :wink: aber Geld spart.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Also jetzt mal rein hypothetisch

:mrgreen:


Gerade wird im AAA Forum eine Scheu Motordose angeboten, 245,- Euro, die gibt's ja schon teilweise gebraucht für 200,- Euro. Dann würde ich noch folgendes dazurechnen, alles gebraucht.


Teller ca. 150,- Euro
Lager ca. 160,- Euro
Tonarm ca. 150,- Euro

Dann noch Holz und Kleinteile, da bin ich mit einem gebrauchtem DIY Scheu Dreher doch gut im Budget. Oder habe ich etwas vergessen?

Und dann die Gretchenfrage. Wo ist solch ein Dreher klanglich einzuordnen?
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Das System haste vergessen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

oswald hat geschrieben: du kannst dir einen gebrauchten project deiner wahl kaufen und umbauen, fertig :wink:
oswald
Ich weis gar nicht, was ein Project ist und worauf ich achten muss. :idn:
Dafür hab ich eben meine Phono Pre von UPS abgeliefert bekommen. :mrgreen:
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190181641603&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=009
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Jungs

Ich hab noch eine fast neue Scheu Motordose für 200 Euro anzubieten.

Gruß Heinzi

PS in Schwarz
----------------------------------------
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

chronomastersvoice hat geschrieben:
oswald hat geschrieben: du kannst dir einen gebrauchten project deiner wahl kaufen und umbauen, fertig :wink:
oswald
Ich weis gar nicht, was ein Project ist und worauf ich achten muss. :idn:
du hast doch den link zu "in der beek" gesetzt.
das sind project dreher auf einer neuen holzarge.
hier zb. gibt es gebrauchte,
http://cgi.ebay.de/Pro-Ject-P1-P-1-Audi ... dZViewItem
die auf den umbau warten :mrgreen:
oswald
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

oswald hat geschrieben:hier zb. gibt es gebrauchte,...
die auf den umbau warten :mrgreen:
oswald
Hi Oswald,
das ist doch mal ne Antwort für nen Dummen. :OK:
Wie liegen die denn klanglich im Vergleich zu einem Thorens?
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Jost,

mein Beileid. Bist der Pechvorgel der Woche.
waterl00 hat geschrieben:Und dann die Gretchenfrage. Wo ist solch ein Dreher klanglich einzuordnen?


Der klingt schon recht ordentlich. Mit Teller und Lager hättest Du eine vernünftige Basis auf der man später noch upgraden kann.
Da Du ja recht geschickt beim Umgang mit Holz bist könntest Du Dir vor allem Dein Laufwerk selbst gestalten.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

chronomastersvoice hat geschrieben:Wie liegen die denn klanglich im Vergleich zu einem Thorens?
das kann man nicht beantworten, welcher project, welcher thorens :idn:
in der beek, war in krefeld und die leute die dort gehört haben fanden seine geräte recht gut.
also die, mit denen ich gesprochen habe :mrgreen:

die project dreher unterscheiden sich nach geldaufwand wie andere dreher auch. da du die holzarbeiten selbst ausführen möchtest, bietet es sich an, je nach der monetären situation einen gebrauchten project zu kaufen.

vielleicht kann jemand hier etwas zu den unterschiedlichen armen sagen, ich selbst kenne sie nicht.
ansonsten mal im AAA-forum nachfragen und oder google.
oswald
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Moin Jost,

von mir kannst Du ein neues Scheu Lager ohne Ölwanne für 130€ bekommen, dann kommen wir doch Deinem Ziel schon näher. Ich hatte den Scheu Selbstbau von Martin bei mir, der Klang schon sehr schön.

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“