neue lautsprecher

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

neue lautsprecher

Beitrag von jungle »

hallo,

seit montag darf ich die lautsprecher marke klipsch,
die rf-7, mein eigen nennen.

da ich sie in cherry haben wollte, haben sie den weiten weg
aus italien hinter sich. aber nun sind sie da 8)

was für monster.....
der spediteur, als er sie mit der sackkarre in meinen hausflur
stellte, fragte ob ich das mauerwerk testen wolle :shock:

nun ja, seit montag abend unterliegen sie dem "burn-in" prozeß.
das horn out-of-the-box klingt wirklich a bissrl´ harsch und
nervös. das tiefton-fundament ist aber über jeden zweifel erhaben.
die dynamik.... rakete.

ich hoffe das mit dem burn-in, die abbildung der bühne auch noch
"auf" geht. im moment habe ich das gefühl mehr vor als in der
musik zu sitzen. oder aber es muß noch tiefer und breiter :lips:

was der lautsprecher an details herausarbeitet ist echt klasse !
als ich von snow patrol, shut your eyes, angespielt habe, dachte
ich kurz: was macht den der briefträger abends um 20:00uhr noch
an meinem briefkasten ?!? ...... das stück nochmal angespielt, da
war es schon wieder.... es scheint so als ob der schlagzeuger, in
den ersten 10sekunden wenn die gitarre einsetzt, kurz hinter dem
schlagzeug den fuß auf das pedal der hi-hat stellt. also nicht
der briefkasten :roll:

das habe ich mit meinen (alten) -the actor- lautsprechern von
wilson benesch nicht gehört. wow.

...anstrich vom chello klingt schön "harzig"
...unterschied zwischen stahl- und nylon saiten ist er(hör)kennbar.
...stimmen klingen natürlich


wenn nach 50-100? stunden burn-in endlich das horn (und der rest)
sich formiert haben, werde ich nochmal ein feedback geben.
ein foto vom rest der gerätschaften folgt.

also... möge die zeit schnell vergehen
michael
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Moin Moin,na denn mal viel Spass damit,ich hoffe Du wirst weiter berichten?

:beer
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
Horn-Fan
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:08
Wohnort: Bocholt / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Horn-Fan »

Hallo Michael

Gratulation zu den RF-7. :OK:

Das sind richtige Dynamikraketen.
Ich habe sie schon einige male gehört und kann nur sagen das du sehr viel Spaß mit ihnen haben wirst.
Deine Nachbarn werden auch ihren Spaß haben...da bin ich sicher. :beer

Mit welcher CD brennst du sie gerade ein?
Ich frage deshalb, weil ich meine Anlage auch mal mit einer Burn In CD beglücken möchte.

Ich hatte schon mal über die "Zounds XXL" nachgedacht.


Gruß Holger
Liebe Nachbarn...ihr müßt jetzt ganz tapfer sein :D
My Klipschorn is in da House.
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

olà,

@wattwuermchen
ich hoffe Du wirst weiter berichten?
hatte ich doch geschrieben :D
.... werde ich nochmal ein feedback geben.
hey, ich sehe gerade du kommst aus bad schwartau.
das ist ja bei mir um die ecke :mrgreen:



@Horn-Fan
Mit welcher CD brennst du sie gerade ein?
zum wochende bekomme ich von einem kollegen eine cd mit ´rosa rauschen´.
ich habe gerade keine lust mir was zu brennen.
´sprich z.zt. läuft musik von cd.



ich habe die beiden kawenzmänner vorhin ein wenig umgestellt.
´stehen jetzt parallel zur wand. ~10cm von der wand weg.
also NICHT eingewinkelt.
die abbildung des geschehens ist jetzt schon merklich besser geworden.
die bässe sind auch noch besser geworden. UND, kein dröhnen. top!

wenn ich sonst im wohnzimmer sitze und etwas zum thema röhren lese,
halte ich, damit ich auch lesen kann, die lautstärke immer sehr gering.
lesen konnte ich trotz min. zimmerlautstärke eben dennoch nicht, der
sound war einfach zu mächtig :mrgreen:

gruß
michael
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Kann ja mal mit ner Class A Endstufe vorbeikommen um den beiden auf den Zahn zu fühlen

:mrgreen: :weed: :mrgreen:
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

@watwürmchen

yeahhh, einen weiteren röhrenverstärker will/muß ich mir eh noch
zulegen. da sind hörvergleiche immer gut!
um welches gerät handelt es sich denn ?
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Pass Aleph 5
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

das ist ja ein richtiger brummer :weed:

also doch test des mauerwerkes :OK:

ja, da komme ich gerne darauf zurück.
hast du dir das teil selbst gebaut ?

bin jetzt wech.... morgen mehr.....
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Nee Orginal
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hallo Michael..
Und wie geht es den RF-7´s ??
Hat sich schon was getan beim Horn? Also spielen sie nun etwas weicher und nicht mehr so harsch?
Gib mal nen weiteren Klangbericht ab... :weed:

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

hi sufrimiento,

yeah, es hat sich etwas getan.
als ich die rf7 letzte woche, am montag abend, das erste mal
in betrieb genommen hatte, stellte sich bei mir schon so
etwas wie ernüchterung ein :?
auch hatte ich kurz darüber nachgedacht die "dinger" wieder
einzupacken und sie retoure zu schicken :lips:

....tja, zu viele positive reviews gelesen ; schnell mal eine
erwartungshaltung gehabt. wie heisst es doch so schön:
bist du enttäuscht, hast du dich zuvor getäuscht.
ich habe allerdings auch von usern gelesen welche immer wieder
sagten - ihr müsst den lautsprechern ZEIT geben....

also habe ich jeden abend brav musik laufen gehabt und mich weiter
wahnsinng gemacht :|

seit donnerstag dann, ca. 10 std später, saß ich das erste mal
auf der couch und dachte nur: wie geil! donnerstag habe ich
das erste mal das gefühl gehabt - die rf7 schicke ich NICHT
wieder retoure :mrgreen:

es gibt von peter murphy (album: deep) ein stück, "a strange
kind of love", wo im studio hall auf die gesangsstimme gelegt
wurde. dieses stück habe ich schon auf sehr vielen anlagen &
lautsprechern gehört. an diesem stück orientiere ich mich quasi.

am donnerstag lief natürlich auch dieses stück. (eigentlich
läuft es seit montag jeden tag, zwecks: "hat sich etwas getan")

was soll ich sagen: bei der passage, wo er singt: a strange kind
of love, a strange kind of feeling....", wo im studio der künstliche
hall untergelegt wurde, dachte ich nicht das mein wohnzimmer kurz
um 100m² gewachsen ist. nein, ich dachte ich sitze open-air !!! :shock:

gänsehaut pur!
100% emotional!
grinsen über beide ohren!

trotz des im studio entstandenen effektes attestiere ich der rf7
erhlichkeit! cd´s, welche leider schlecht produziert wurden, klingen
nun noch besch*ssener.

mule variations von tom waits z.b., da klingt der auf retro gemachte
blues wirklich wie aus der baumwollplücker zeit :weed:

das neu gemasterte oxygene album von jean m. jarre, hat einen bleibenden
eindruck bei mir hinterlassen - ausserirdisch.



also, die bühne ist aufgegangen. nicht um zentimeter, nein um meter !

wenn es jetzt wirklich so ist, dass die hörner ca. 50-100std. brauchen,
und ich nach ca.10std (mittlerweile ~30std. - das wochenende hatte ich
viele zeit :) ), schon einen enormen unterschied feststellen kann, bin
ängstlich was da noch kommt.

meine (alten) speaker. the actor, von wilson benesch /89db (7000€ np) sehen
hier KEIN land - punkt

es gibt eine schöne test- demo cd von chesky records (in-akustik).
nein, ich fange nicht von rebecca pidgeon mit spanish harlem an :)
.... die klang mit den actor´s schon gut.

es geht um track 22 - holographic imaging, dieses stück wurde in einer
kirche, ich sitze gerade am rechner und nicht im wohnzimmer - kann
im moment keine weiteren details geben, mit nur einem mikro aufgenommen.
das mikro hing wohl irgendwie 10meter im kirchenschiff. oder so.

tja, wie soll ich das hier in worten ausdrücken..... evtl. so:
ich saß in der kirche in der 3. reihe, es war etwas dunkler, der chor
stand im halbkreis und als die orgel anfing bekam ich angst :ebh:
absolut unglaublich.
Benutzeravatar
Röhrchen
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 707
Registriert: Di 18. Dez 2007, 19:19
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Röhrchen »

Hallo Michael

Gratulation zu den Klipsch RF-7.

Ich höre jetzt seit 2 Jahren mit Klipsch und habe immer noch richtig SPASS :bumping:

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hallo Michael..
Danke für den Klangbericht. Hört sich sehr sehr vielversprechend an.
Obwohl dieser positive Klangeindruck ja schon fast Standart ist bei den RF7. :D
Freue mich schon auf meine, die ich ja nun bestellt habe.. :bumping:

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

hallo

@röhrchen,
wie war das bei deinen klipsch´en ?
spielten sie out-of-a-box von anfang an gut auf, oder musstest
du ihnen auch zeit lassen ?

@sufrimiento,
:OK:

laß mal was hören wenn sie angekommen sind.
Benutzeravatar
Röhrchen
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 707
Registriert: Di 18. Dez 2007, 19:19
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Röhrchen »

Hallo Jungle,
es hat so ca 10 Std. gedauert bis sie richtig gut spielten.

aber das Warten hat sich gelohnt !!! :dollars:

Gruß
Holger
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

also, die bühne ist aufgegangen. nicht um zentimeter, nein um meter !

wenn es jetzt wirklich so ist, dass die hörner ca. 50-100std. brauchen,
und ich nach ca.10std (mittlerweile ~30std. - das wochenende hatte ich
viele zeit ), schon einen enormen unterschied feststellen kann, bin
ängstlich was da noch kommt.

meine (alten) speaker. the actor, von wilson benesch /89db (7000€ np) sehen
hier KEIN land - punkt

es gibt eine schöne test- demo cd von chesky records (in-akustik).
nein, ich fange nicht von rebecca pidgeon mit spanish harlem an
.... die klang mit den actor´s schon gut.

es geht um track 22 - holographic imaging, dieses stück wurde in einer
kirche, ich sitze gerade am rechner und nicht im wohnzimmer - kann
im moment keine weiteren details geben, mit nur einem mikro aufgenommen.
das mikro hing wohl irgendwie 10meter im kirchenschiff. oder so.

tja, wie soll ich das hier in worten ausdrücken..... evtl. so:
ich saß in der kirche in der 3. reihe, es war etwas dunkler, der chor
stand im halbkreis und als die orgel anfing bekam ich angst
absolut
Wie groß ist den dein Hörraum :?:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

~ 30m²
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Nu,
da must du aber in Zukunft mit der "Bühne" aufpassen,das diese sich nicht nochmals vergrößert,ansonsten mußt du anbauen-oder Fenster öffnen.. :lips: :P
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Röhrchen
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 707
Registriert: Di 18. Dez 2007, 19:19
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Röhrchen »

Hallo Jungle, wie hören sich die RF7 denn jetzt an :?: :?: :?:

Gruß
Holger
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“