Mein erstes Hörerlebnis: EL 84 - langer Text

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Mein erstes Hörerlebnis: EL 84 - langer Text

Beitrag von finsterwalde »

Schönen guten Abend,

hab mich vor ein paar Tagen hier im Forum angemeldet. Grund dafür ist ein kleiner Melody Destiny EL 84, den ich seit kurzer Zeit zum Musik hören nutze. Die Art und Weise der Musikreproduktion eines Röhrenverstärkers hat mich einfach begeistert. :OK:

Ganz kurz als Vorstellung: Mein Nick ist mein derzeitiger Wohnort und ich gehöre zu den Grauen, die bei den Altersangaben mit „ unter Hundert“ eingestuft werden.

Nachdem ich in den vergangenen Jahren einige Verstärker, CD- Spieler und Lautsprecher ausprobiert hatte, war ich mir bis vor kurzem eigentlich ziemlich sicher, bei Geräten aus Schottland mein Ziel gefunden zu haben. Meine Lautsprecher - 13 cm Görlich mit wechselnden Hochtönern - sind selbst gebaut und wurden seinerzeit in ihrem Grundkonzept von Udo W. mit entworfen. Für die Substanz und die Rauminformationen arbeitet ganz dezent ein aktiver Sub im Untergrund.

Im Sommer hab ich mich in Udos Boxenladen in Bochum dann mit dem Virus Röhre infiziert und für die kältere Jahreszeit eine entsprechende Therapie verabredet. Monate später rief ich ihn dann an und er bot mir spontan per Versand eine kleine Röhre zum ausführlichen Testen an.

Da mal eben Udo besuchen für mich gut 1000 km Autobahn bedeuten, nahm ich sein Angebot gerne an. Drei Tage später stand ein Lampenverstärker bei mir im Wohnzimmer und glimmte langsam warm. Bevor auch nur ein Ton aus dem Gerät gehört worden war, fanden meine drei Frauen ihn schon klein, süß, cool, turbo oder krass. Der WAF ist offenbar ausgezeichnet.

Erstes Hören 8((((

Gut, lassen wir ihm Zeit zum Warmspielen. Erstmal Radioprogramm. Irgendwie hatte ich vor vielen Jahren Radiosprecher schon mal so wahrgenommen. Abstand zwischen den Akteuren ist da und der Grundton wird immer wärmer und stimmiger.
Na gut, dann mal Scala (Mädchenchor) zum Warmhören. Klingt ganz nett, die Mädels sind sauber ortbar, aber die Raumgröße stimmt einfach nicht.

Allein zu Hause. Jetzt mal etwas lauter. Tote Hosen mit 12.00 Uhr. Für die 12 Watt ganz schön laut. Aber wenn man es so laut angehen lässt wird der kleine Verstärker etwas hektisch.
Mal was ganz anderes. Wishborne Ash „Argus- Track 7“. Zwei Gitarren und ein E-Bass. Wie auf dem Seziertisch präsentiert. Der Musikfluß des Stückes ist großartig, man könnte richtig Angst kriegen wenn nicht etwas fehlen würde. Bass – fehlt noch.

Bastelpause
Wir schalten mal eben parallel einen Sub über die Lautsprecherausgänge zu. Lautstärkeanpassung und insbesondere die Phase sind zwei Stunden Arbeit. Bei Transistoren dauert die gleiche Abstimmung in meinem Wohnzimmer maximal 10 Minuten. Kann es sein, dass die Phasen der Röhre und des Subverstärkers anders drehen? Egal- es klingt jetzt.
Bei „Throw down the sword“ baut sich jetzt ein echtes akustisches Drohpotential auf. Gut so. genau so klingt das Stück live.

Lenny Kravitz hat mir in meinem Wohnzimmer noch nie richtig gefallen. Ich hör diese CD meistens im Auto. Aber beim Melody bin ich über die Musik und die Qualität der Aufnahme total platt. Im Vergleich zu meinen anderen Verstärkern sind Rauminformationen auf der CD, die ich vorher nicht wahrgenommen habe. Irgendwie haben die Stimmen plötzlich eine deutliche Tiefenstaffelung. Jetzt bin ich erstmal platt.

Und weiter geht’s
Früher huldigten HIFI Tester Keith Jarretts „Köln Concert“. Aber mehr dem Schlussbeifall nach Titel vier – man höre die AUDIO Testplatte aus den Achtzigern. Das war früher. Die kleine Melody Röhre kann das ganze Konzert adäquat reproduzieren. Sie ist der erste Verstärker in meinen Hörräumen, der Keith Jarretts Flügel nicht vollständig oder in Teilen zersägt. Und die Saiten sind hörbar aus Metall. Man kann nicht nur hören, dass Jarrett mit den Füßen stampft, nein, er trägt Stiefel mit Ledersohlen an. Boah äh! Einfach geil! Gibts doch gar nicht!

To be continued! :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Hallo Martin und [img:55:36]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/042.gif[/img] ,

das hört sich vielversprechend an. Ich bin gespannt, wie's weitergeht und was Deine Musen dazu sagen ... :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Nette Begrüßung

Beitrag von finsterwalde »

Hallo Tubesox, (oder Heiner)

danke für die nette Begrüßung hier. Mit der Netikette kenn ich mich hier noch nicht so aus. Gibt es denn in Bremen wirklich Stadtmusikanten?

Udo hat mich quasi zum Thema Röhre angefüttert, aber euer Forum hat mich mit auf den Weg gebracht.
Viele Informationen zu Verstärkern und Röhren schlummern hier.
Die El 84 ist wahrscheinlich nur eine Einstiegsdroge.

Aber: Schaun wir mal! :?:

Gruß

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Martin


Herzlich willkommen......und viel Kurzweil hier.
finsterwalde hat geschrieben:die bei den Altersangaben mit „ unter Hundert“ eingestuft werden.
....dann kannst du jetzt mit Röhren richtig alt werden.... :beer

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Beitrag von finsterwalde »

Schönen Guten Abend Frido,

ja, ich hoffe das auch so.

Fünfundreißig Jahre Trasnsistor waren einfach genug.

!972 hab ich mein LOEWE OPTA Röhrenradio upgedatet gegen einen selbst hart erarbeiteten Kenwood

Times change!

Gruß

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi Martin,
dann mach den Sängern bei euch mal Konkurrenz und leb und sterb für die Röhre. :mrgreen:
Herzlich willkommen. :beer
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Beitrag von finsterwalde »

Hallo Linus,

bei uns sterben doch keine Sänger nicht wirklich! Wir singen das doch nu so von "Wir leben und sterben"

Außerdem hab ich mir extra ne Röhre anpassen laßen, die keine Bias
Einstellung erfordert. Als Schwachstromlöter im Frequenzweichenbereiich wäre ich da echt gefährdet.
Gruß

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin Martin und [img:55:36]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/042.gif[/img] ,

du hörst Tote Hosen als UHU („ unter Hundert“ )? Das ist gut! :mrgreen:
finsterwalde hat geschrieben: Die El 84 ist wahrscheinlich nur eine Einstiegsdroge.
Definitiv nein. Nur sind derzeit die DHT´s in Mode..... :cry:

LG Carsten
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin und Willkommen,

schön zu hören, das es wieder mal einen "erwischt" hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß in der Welt der "Glühlampen-Amps":mrgreen:

Gruß aus Norderstedt
Matthias
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Nette Begrüßung

Beitrag von Tubes »

finsterwalde hat geschrieben:Hallo Tubesox, (oder Heiner)Gibt es denn in Bremen wirklich Stadtmusikanten?
Ja, schon sehr lange. Allerdings haben sie ihre Meinung geändert und sagen jetzt: „…zieh lieber mit uns fort, etwas Besseres als den Tod im rot-grünen Bremen findest du überall" ... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Teil 2 und was sind DHT´s?

Beitrag von finsterwalde »

Hallo,

danke für den vielfäligen Empfang hier im Forum.
@ carawu
Bitte laß mich nicht dumm sterben. Was sind DHTs?

So nun zu Teil 2

Zwei Wochen hatte der kleine Destiny Verstärker gezeigt, dass er mit guter Quelle und passenden Lautsprechern die hohe Kunst der Musikreproduktion hervorragend beherrscht.
Gestern Abend habe ich noch Springsteen „Nebraska“ und Oregon „ Crossings“ gehört. Beides Scheiben, die ich gut kenne. Aber was alles auf der Springsteen CD an kleinen akustischen Effekten und Tricks abging hat mich echt ans Grübeln gebracht, warum ich wohl so lange mit akustischer Kurzsichtigkeit gehört habe.

Gestern war ich ja noch echt ganz schön euphorisch. Heute hat die Realität wieder zugeschlagen. Udo aus Bochum hat mir ein paar Kleinigkeiten zum Basteln geschickt, damit die kleinen Görlich Lautsprecher endlich einen würdigen Ersatz finden. Nach zwanzig Jahren im täglichen Gebrauch, Katzenattacken, diversen neugierigen Kinderhänden und mindestens zwanzig Ein- und Ausbaumaßnahmen sehen die Chassis nicht mehr ganz so frisch aus. Udo meinte auch ganz abgeklärt, heute gäbe es besseres. Na dann schauen wir mal. :mrgreen:

Wegen der technischen Revision der kleinen Lautsprecherboxen durften aus meinem Arbeitszimmer zwei Standlautsprecher mit Scan Speak (8545) und Vifa (Ringradiator) an die Leitungen des Melody Amps. Obwohl beide Lautsprecherboxen ungefähr den gleichen Schalldruck haben war der schöne Klang weg. Die Musik kommt ohne Leben rüber, der Raum ist da, aber die feindynamischen Gigs sind weg. :shock:
Der Melody spielt auf dem gleichen Niveau wie meine beiden Transistoren. Nicht besser, aber auch nicht schlechter. Beim aufgerufenen Preis von etwas über 400 € ist die Röhre zwar der Preis– Leistungs- Sieger, aber sie braucht um superb zu spielen scheinbar die passenden Speaker.
Eine erste Analyse der Ursache bringt mich zu dem Schluß, dass das Membrangewicht einen entscheidenden Parameter darstellt. Evtl. gibt’s hier im Forum dazu auch ne Meinung.
Wie sind eure Erfahrungen?

Schönen Abend noch :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Re: Teil 2 und was sind DHT´s?

Beitrag von carawu »

finsterwalde hat geschrieben: @ carawu
Bitte laß mich nicht dumm sterben. Was sind DHTs?
Moin Martin,

DHT= direct heated triode, also 45, 300b, 211, 845...etc. pp.

LG Carsten
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Beitrag von finsterwalde »

Hallo und schöne Rest- Weihnachten,

nach einer mehrstündigen Operation mit Chassisverpflanzungen und Weichenupdate a la Udo Wohlgemuth arbeiten jetzt die kleinen Regalboxen an der Melody.

Udo hat nicht zuviel versprochen, die kleinen ETON 5 Zöller spielen an der 12 Watt Destiny Röhre wie die Hölle. :OK:

Gruß und :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Du weisst wohl noch nicht, daß hier ohne Fotos gar nichts geht, oder?

:beer
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Standard Newbie- Frage

Beitrag von finsterwalde »

Hallo waterl00,

ein Foto von mir? :oops:


Ja, nee, is klar!
Ich such gleich mal den " Jetzt stell ich selber Bilder ins Forum Thread".
Morgen suchen wir zuerst die Kamera, räumen dann auf und dann gibts was fürs Auge.

Schönen Abend und noch ein :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Bilder einstellen

Beitrag von finsterwalde »

Hallo,

die kleine Destiny EL 84 und die Dark Forrest I a :mrgreen: werden immer besser, aber langsam werd ich mich hier doch als Noddy outen.

Nachdem Gestern die Kamera wieder aufgetaucht war und ich schon aufgeräumt hatte kam dann die Suche nach dem "Jetzt ...".

Ich hab nix gefunden, außer den FAQs, die mir nicht geholfen haben. :idea:

Also: Bildchen nur gegen sachdienliche Hinweise. Und wer ist bitte schön Spermshack? Wie geht das bitte?

Gruß und allen einen guten Rutsch


Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bilder einstellen

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,
finsterwalde hat geschrieben: Also: Bildchen nur gegen sachdienliche Hinweise. Und wer ist bitte schön Spermshack? Wie geht das bitte?
schaust Du hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=3967

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Bilder Test 1

Beitrag von finsterwalde »

Hallo und allen noch ein gesundes Neues Jahr!

@ Martin
Danke für den Link.

So und jetzt das erste Bildchen. Hier der Auslöser der Aktion Hörerlebnis:

[IMG:150:128]http://img139.imageshack.us/img139/1927 ... yb2.th.jpg[/img]

Klein aber fein. Meine Frauen finden den auch immer noch super. Und weil der so gut klingt durfte ich mir fürs Arbeitszimmer dann noch son Röhrendings kaufen. :mrgreen:

Gruß und :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
olibar
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 08:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von olibar »

carawu hat geschrieben:Moin Martin und [img:55:36]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/042.gif[/img] ,

du hörst Tote Hosen als UHU („ unter Hundert“ )? Das ist gut! :mrgreen:
...
...naja, mache ich als UHU auch ab und zu, allerdings nur die alten Sachen, denn das Neue ist nicht mehr so dolle, haben sich irgendwie nicht entwickelt, wie ich finde.
Grüße

Oliver
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Wir gleiten ab

Beitrag von finsterwalde »

Hallo Oliver,

na klar haben DTH sich weiterentwickelt. Du mußt nur die die Dekade zwischen 96 und 05 ausblenden. Das unplugged Konzert mit den alten Nummern ist imho echt Spitze.

Außerdem ist das Musik die zwischen den Genarationen vermittelt- wenigstens bei uns!

Für den Melody mit Sub ist Hoftheater Wien eine superbe Baustelle, das macht echt Spaß. Wobei mein Sub da echt an seine Grenzen kommt.

Gruß nach Berlin - was ja nicht weit weg ist :think:


Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“