mir ist letzens ein besonders rares Meisterstück der japanischen Feinmechanik zugelaufen. Der dynamisch balancierte MAX 282
Hier erst einmal die Beschreibung und die technischen Daten aus dem Micro-Prospekt:
und ein Bild der drei erhältlichen Arme:MICRO Tonarm MAX 282 Dynamisch ausbalancierter Tonarm der absoluten Spitzenklasse
Wesentliches Merkmal dieses neuen MICRO Armes sind seine
auswechselbaren Tonarmrohre, von denen drei verschiedene zur Verfügung stehen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Tonarm und Tonabnehmer in idealer Weise zu kombinieren. So erfordern z.B. Systeme mit hoher Nadelnachgiebigkeit (Compliance) einen sehr leichten Tonarm, während die Masse des Tonarmes bei Systemen mit geringer Nadelnach giebigkeit entsprechend höher sein muß.
Die Arme sind kinderleicht und ohne großen Aufwand zu wechseln. Zur Grundausstattung des MAX 282 gehört das mittelschwere Tonarmrohr mit der Bezeichnung XP 282 SC. Darüber hinaus steht die superleichte Ausführung XP 282 SM und das J-förmige Rohr XP 282 AU zur Verfügung.
Im hinteren Bereich des Arms befindet sich eine Dämpfungseinrichtung, für die zwei verschiedene Dämpfungsöle mit unterschiedlicher
Viskosität mitgeliefert werden. Der Einsatz dieser Öle wiederum ist abhängig vom Gewicht und von der Compliance des verwendeten Systems. Durch einen an der Rückseite des Armes befindlichen Einsteller kann die Dämpfung optimiert werden.
Der MAX 282 ist mit einer schweren, massiven Befestigung aus Messing versehen, die eine zusätzliche Stabilisierung des Tonarmes bewirkt. Die optimale Tonarmhöhe ist auch während des Betriebes einstellbar. Beim Anschlußkabel des Armes handelt es sich um eine sog. triaxiale Ausführung mit doppelter Abschirmung. Die Stecker selbst sind vergoldet, um Oxidation etc. auszuschließen und die Klangqualität auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten.
Dynamisch ausbalancierter Tonarm mit auswechselbaren Tonarmrohren effektive Lange 282 mm
Überhang 12 mm Spurfehlwinkel G15°
Höhenverstellung 44. 67 mm
Einstellbereich der Auflagekraft 0 - 40mN(0...4g)
empfohlenes Systemgewicht 4..11 g
Anschlußkabel Doppelt abgeschirmt aus korrosionsbeständigem Kupfer mit vergoldeten Qualitatssteckern Kapazität 80 pF/m
Dämpfungsmechanismus einstellbare (2-stufig)
Ölbaddämpfung im hinteren Tonarmbereich
Tonarmlift Ölgedämpft
erhältliche Tonarmrohre XP 282 SC mittelschwer, XP 282 SM superleicht, XP 282 AU J-förmig

So sieht er realiter aus, die Basis...

...und der Arm, der SC aus Titan

die drei Teile der Basis

die Befestigunsschraube (brass stabilizer) wiegt alleine über 1kg, der ganze Tonarm satte 2,5 kg

schöne Details edelster Feinmechanik

das Herzstück, das Tonarmrohr wird einfach aufgesetzt (unglaubliche Paßgenauigkeit) und mit dem großen Rändelrad festgeschraubt


und in adäquater Umgebung in Aktion

Viele Grüße
Axel






