TRIGON Vanguard II defekt?

Alles was für eine hochwertige analoge Wiedergabe benötigt wird

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

TRIGON Vanguard II defekt?

Beitrag von Tubehead »

Na toll....

Erster Trigon Vanguard II : leichtes bis mittleres Knistern im rechten Kanal :shock:

Umtausch!

Zweites Gerät:
Mäuseklavir MM Einstellung 100uP defekt - hunderte Wolldecken legen sich über den linken Kanal :cry

Umtausch!

Drittes Gerät:erst fein, dann nach 48 Std. Dauerbetrieb mittleres bis starkes Knistern im rechten Kanal (siehe erstes Gerät ) :cry:

Umtausch durch Hersteller !

Viertes Gerät:
??? - be continued if necessary...:arrow:

Alles innerhalb einer Woche!!!

Frage: Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen, oder bin ich hier das "Glückskind" :idn: :?:

Gruß

Wolfgang




PS: An einem Clearaudio PRE gibts keine Auffälligkeiten !!!
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Wolfgang,

vielleicht ist das Knistern auch beabsichtigt, wenn das so viele von den Trigons haben :lips:

Mannomann, mal im Ernst: warum kann man sein teures Zeug nicht vor dem Verkauf ordentlich testen?

Ich drück' Dir die Daumen, daß es beim nächsten endlich klappt... ansonsten würde ich an Deiner Stelle vom Kauf zurücktreten!

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Habe auch den Trigon 2 mit Volcano2 ohne Probleme.
Da hast du aber wirklich nur "Montagsgeräte" bekommen=Ärgerlich!!
Naja,vieleicht rückt der Hersteller was an "Schmerzensgeld" raus :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

Kratzbaum hat geschrieben:Habe auch den Trigon 2 mit Volcano2 ohne Probleme.
:wink:
Hallo Rolf,
Wie lange hast Du ihn denn schon ??? :D

Gruß W.
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

GlowingTube hat geschrieben:Hi Wolfgang,
vielleicht ist das Knistern auch beabsichtigt, wenn das so viele von den Trigons haben :lips:
Klar, echte Männer lieben die Lagerfeuerromantik ! Siehe Malboroman :mrgreen:
GlowingTube hat geschrieben: Mannomann, mal im Ernst: warum kann man sein teures Zeug nicht vor dem Verkauf ordentlich testen?
Hab ich getan ! Dabei habe ich ja die Fehler gefunden! :cry:
GlowingTube hat geschrieben: Ich drück' Dir die Daumen, daß es beim nächsten endlich klappt... ansonsten würde ich an Deiner Stelle vom Kauf zurücktreten!
Genau so machen wirs! :OK:

LG
Wolfgang
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Tubehead hat geschrieben:
GlowingTube hat geschrieben: Mannomann, mal im Ernst: warum kann man sein teures Zeug nicht vor dem Verkauf ordentlich testen?
Hab ich getan ! Dabei habe ich ja die Fehler gefunden! :cry:
Was verdient man denn so als "freier Mitarbeiter" als Phono-Pre-Tester bei Trigon? :dollars:

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

Morgen Rainer!

Die Antwort auf Deine Frage ist:

Anerkennung ! : roll

Gruß W.
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Re: TRIGON Vanguard II defekt?

Beitrag von AudiophileKasi »

Tubehead hat geschrieben:Na toll....

Erster Trigon Vanguard II : leichtes bis mittleres Knistern im rechten Kanal :shock:

Umtausch!

Zweites Gerät:
Mäuseklavir MM Einstellung 100uP defekt - hunderte Wolldecken legen sich über den linken Kanal :cry

Umtausch!

Drittes Gerät:erst fein, dann nach 48 Std. Dauerbetrieb mittleres bis starkes Knistern im rechten Kanal (siehe erstes Gerät ) :cry:

Umtausch durch Hersteller !

Viertes Gerät:
??? - be continued if necessary...:arrow:

Alles innerhalb einer Woche!!!

Frage: Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen, oder bin ich hier das "Glückskind" :idn: :?:

Gruß

Wolfgang

PS: An einem Clearaudio PRE gibts keine Auffälligkeiten !!!
Hi Wolfgang,

ist TRIGON nicht auch 'deutsche WERTarbeit'? Das finde ich wirklich bedauerlich, dass sich ein Hersteller sowas erlaubt. Ich schau gleich mal auf die Homepage, ob die auch mit 10-tägiger Burn-In-Prozedur werben :lol:

Man kann scheinbar wählen - zwischen billgen China-Krachern und hochpreisigen deutschen Montagsgeräten. Klasse! Der Kunde ist der König .... oder doch eher der Depp?

Viel Erfolg noch beim (hoffentlich letzten) Austauschgerät....
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Hi Wolfgang,

ich lach mir nen Ast : roll

hxxp://www.trigon-audio.de/html/de/frm.htm

da steht doch ernsthaft:

"Exemplarische Fertigungspräzision, lückenlose Qualitätskontrollen und lange Produktlaufzeiten erhöhen die Wertbeständigkeit von TRIGON - Geräten. Statt schneller Modellwechsel praktiziert TRIGON die Vorstellung ausgereifter Gerätekonzepte und nutzt als Manufaktur die Chance zur kontinuierlichen Verbesserung im Detail - High-END-Audio wird nicht jedes Jahr neu erfunden."
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Tubehead hat geschrieben:
Kratzbaum hat geschrieben:Habe auch den Trigon 2 mit Volcano2 ohne Probleme.
:wink:
Hallo Rolf,
Wie lange hast Du ihn denn schon ??? :D

Gruß W.
Weißt du doch !
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Kratzbaum hat geschrieben:
Tubehead hat geschrieben:
Kratzbaum hat geschrieben:Habe auch den Trigon 2 mit Volcano2 ohne Probleme.
:wink:
Hallo Rolf,
Wie lange hast Du ihn denn schon ??? :D

Gruß W.
Weißt du doch !
Hi Rolf,

bist Du auch so'n Trigon-Tester :OK:

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Trigon Genießer :) :OK:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Horny
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Horny »

Nabend allerseits!

Habe mit dem Advance ebenfalls keinerlei Probleme (selbst das versehentliche Ausnuckeln des Akkus brachte keinen Ärger) - anscheinend handelte es sich um Montagsgeräte....

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Horny hat geschrieben:Nabend allerseits!

Habe mit dem Advance ebenfalls keinerlei Probleme (selbst das versehentliche Ausnuckeln des Akkus brachte keinen Ärger) - anscheinend handelte es sich um Montagsgeräte....

Gruß

Carsten
Da haben die TRIGON-Jungs aber an 3 Sonntagen ordentlich Party gemacht. :weed:

1x ein Aussetzer wäre ja zu verkraften, aber 3x finde ich peinlich...sowas darf nicht vorkommen. Schon beim 2. hätte das Gerät auf Herz und Nieren geprüft werden müssen, BEVOR es zum Kunden rausgeht.
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

AudiophileKasi hat geschrieben: ... Schon beim 2. hätte das Gerät auf Herz und Nieren geprüft werden müssen, BEVOR es zum Kunden rausgeht.
Es war doch nicht immer das selbe Gerät, das kaputt war, oder? :mrgreen:
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

GlowingTube hat geschrieben:
AudiophileKasi hat geschrieben: ... Schon beim 2. hätte das Gerät auf Herz und Nieren geprüft werden müssen, BEVOR es zum Kunden rausgeht.
Es war doch nicht immer das selbe Gerät, das kaputt war, oder? :mrgreen:
Ich meine ja: das zweite Gerät hätte schon mega-sicher durchgecheckt werden müssen! Das ist superpeinlich.
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

AudiophileKasi hat geschrieben:
GlowingTube hat geschrieben:
AudiophileKasi hat geschrieben: ... Schon beim 2. hätte das Gerät auf Herz und Nieren geprüft werden müssen, BEVOR es zum Kunden rausgeht.
Es war doch nicht immer das selbe Gerät, das kaputt war, oder? :mrgreen:
Ich meine ja: das zweite Gerät hätte schon mega-sicher durchgecheckt werden müssen! Das ist superpeinlich.
Hi Kasi:

ich finde, daß man JEDES gefertigte Gerät gründlich auf die versprochene Qualität testen muß! Man zahlt doch auch eine Menge Geld dafür. Wie kann es bei solch einer Kleinserie zu so einer peinlichen Situation kommen?

Wir müssen doch auch alle gute Qualität bei unserer Arbeit abliefern. :roll:

Vielleicht gibt es für Wolfgang wenigstens eine kleine Wiedergutmachung; das wäre m.E. angesagt.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

GlowingTube hat geschrieben:
Wir müssen doch auch alle gute Qualität bei unserer Arbeit abliefern. :roll:

Vielleicht gibt es für Wolfgang wenigstens eine kleine Wiedergutmachung; das wäre m.E. angesagt.

LG
Rainer
Hi Rainer,

da bin ich 150% Deiner Meinung. :OK:

Hoffentlich musste Wolfgang das Porto nicht selbst tragen... Bei 3x Schicken kommt da schon was zusammen. :lips:
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

24 Std. Dauerbetrieb - Zwischenfazit

Beitrag von Tubehead »

Gerät Nr. 4 seit 24 Std. am Netz im Dauerbetrieb.

Bisher alle Werte im grünen Bereich ! :OK:

Kein Brummen, Knistern, Rauschen o. ä.

Dauerbetrieb wird fortgesetz...
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Re: 24 Std. Dauerbetrieb - Zwischenfazit

Beitrag von GlowingTube »

Tubehead hat geschrieben:Gerät Nr. 4 seit 24 Std. am Netz im Dauerbetrieb.

Bisher alle Werte im grünen Bereich ! :OK:

Kein Brummen, Knistern, Rauschen o. ä.

Dauerbetrieb wird fortgesetz...
Grosses Daumendrück !!! :OK:
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Antworten

Zurück zu „Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen“