Hallo Leute,
Meine Endverstärker sind ein Paar EAR 549 Monos von Herrn Tim de Paravicini, symmetrisch aufgebaut, die 200 Watt/Kanal liefern, die von je vier PL519/509-Endröhren pro Kanal erarbeitet werden.
Heute (sorry, gestern) hat mir mein Elekroniker http://www.theaudioclinic.nl/ eine benutzerfreundliche Bias-einstellung meiner EARs nachgerüstet und zuhause angekommen habe ich gleich mal spaßeshalber den Originalset Siemens PL519 des Erstbesitzers rausgekramt und statt der neuen "Siemens" - wahrscheinlich Ei - installiert und eingestellt.
Erstaunlich! Mehr Auflösung und Baßkontrolle, einfach relaxter, man dreht automatisch weiter auf. Das Komische war aber, daß die blauen Halos um die Anoden, die bei den Ei-PL519 (und auch bei den "Tesla" PL509 die zuvor drin waren) bei hohen Lautstärken im Takt mitblinkten ("Disko-Lampen") völlig verschwunden waren. Die alten "Siemens" PL519 mit den viereckigen Löchern in den Anodenblechen sind etwas schwerer und haben einen etwas größeren Durchmesser als die Ei-Siemens, die runde Löcher haben.
Ich suche jetzt "für den Notfall" einen Extraset dieser "Siemens" PL519 mit den viereckigen Löchern, brauche mindestens acht Stück, lieber aber mehr als Reserve.
Wer kann mehr zum Thema "blauer blinkender Halo" um die Anodenbleche sagen? Schlecht oder gut oder egal? Was sind die "besten" PL519?
Schon mal herzlichen Dank für Euren Input.
Gruß, Jörg.
Discofieber bei hohen Lautstärken
Moderator: Moderatorenteam
Discofieber bei hohen Lautstärken
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
Re: Discofieber bei hohen Lautstärken
Hallo,
MfG
DB
dazu findet sich im Netz so viel Information, daß man das bequem per Suchfunktion erledigen kann.yawg hat geschrieben: Wer kann mehr zum Thema "blauer blinkender Halo" um die Anodenbleche sagen? Schlecht oder gut oder egal? Was sind die "besten" PL519?
MfG
DB
dazu findet sich im Netz so viel Information, daß man das bequem per Suchfunktion erledigen kann.
genau, da erübrigt sich ein Forum mit Austausch und so. Können wir ja gleich hier dicht machen......
Lieben Gruss
M;chele
genau, da erübrigt sich ein Forum mit Austausch und so. Können wir ja gleich hier dicht machen......
Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Vielleicht. Man kann sich aber auch weiter im Kreis drehen.Michael B hat geschrieben: genau, da erübrigt sich ein Forum mit Austausch und so. Können wir ja gleich hier dicht machen......
In Jogis Röhrenbude z.B. wurde das Thema erschöpfend behandelt.
Draufdrücken
Draufdrücken
Draufdrücken
MfG
DB
Die 813 Roehren flackern bei mir nicht aber Discofieber gib es bei mir doch.
[img:512:384]http://www.ict-net.net/ni.jpg[/img][/img]
[img:512:384]http://www.ict-net.net/ni.jpg[/img][/img]

