Thöress Vorverstärker inkl. 3x Phono

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Thöress Vorverstärker inkl. 3x Phono

Beitrag von Tubes »

Moin,

grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der langerwartete Vorverstärker ist da ... :bumping:

[IMG:1024:768]http://img521.imageshack.us/img521/5158/thvv001mve7.jpg[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Wir brauchen Bilder!! Mensch, wäre ich so gern beim auspacken dabei! Neugierige Grüsse, Marc
LG
Marc
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Meönsch Heiner,

das kann jeder behaupten.
Die Kiste ist das neue Vorschaltgerät für deine Sonnenbank .... du kannst viel erzählen, wenn die Macht lang ist.

:P Kalle 8)
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Heiner.....ich hätte gerne noch ein Bild des original verpackten, zugeklebten Kartons. :lips:

Menno, jetzt mach mal die Folie runter und dann knips, was die Batterie hält... :OK:
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Moin Heiner,

hast Du auch noch ein Foto vom Postboten :weed: :uw
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Moin Heiner,

beim auspacken runter geknallt :?

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Oder ne Mikrowelle von oben :OK:
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

3 * Phono? Oder 3 Phonoeingänge?

MM? MC? MC mit Röhre? oder J-Fet/Röhre Kaskode?

Line mit Übertrager?

Gruß,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

Perfekter Spannungsaufbau.
Die Meute giert nach mehr.

Viel Spass mit deinem neuen Kleinod.

Mike
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

gestern angekommen und ihr verlangt jetzt schon Klangbericht und Fotos ... :roll: ... :wink:

Zum Trost und als Übergang gibt es ein weiteres Bild:

[IMG:1024:768]http://img111.imageshack.us/img111/9374/thvv006mcx3.jpg[/img]

Angeschlossen habe ich ihn auch schon kurz. Zum Klang - frisch aus dem Karton - sage ich lieber noch nix, es gibt nämlich noch eine Zweitmeinung hier ... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Einfach nur schön!! Diese Optik hat es mir angetan!! Kann ich da auch MC TA anschliesen oder muss man da einen Übertrager haben? LG, Marc
:OK: :OK:
LG
Marc
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Heiner,

ganz ehrlich, als ich eben das Bild gesehen habe, dachte ich die Vorstufe sieht genau wie der TW-Phono mit zusätzlichen Pegelreglern und Line-Eingängen aus...
Langsam finde ich auch gefallen an dem Gerät.
Leider ist wohl eine Fernbedienung nicht vorgesehen oder?
Kannst Du etwas zum Preis sagen, wo die Vorstufe Listenpreis so liegt...
Nur damit ich mich erschrecken kann... :mrgreen:

Viele Grüße

Tom

PS. Was willst Du eigentlich mit 3 mal Phono, ich dachte der SME hat an Deiner PV ein Alleinstellungsmerkmal... :wink:
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Analog_Tom hat geschrieben: Kannst Du etwas zum Preis sagen, wo die Vorstufe Listenpreis so liegt...
Nur damit ich mich erschrecken kann... :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
Hallo Heiner,

der Preis würde mich auch mal interessieren. Und dann werde ich :cry: (ob meiner Verluste an der Börse und dass Du klugerweise lieber in ein so feines Teil investiert hast :OK: - DAS ist in jedem Fall ein bleibender Wert!)

Tolles Teil. Auf Deine weiteren Berichte bin ich schon total gespannt.

:beer
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Heiner


Einfach KLASSE, lass mich reinschauen bitte ???

:oops:

Gruß Heinzi
----------------------------------------
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

heijopo hat geschrieben:Hi Heiner


Einfach KLASSE, lass mich reinschauen bitte ???

:oops:

Gruß Heinzi
Nixda, Du baust das sonst eh wieder nach... :mrgreen:
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

NÖÖÖÖÖÖÖ

Ich STRICK meine Sachen IMMER selber
:shock:

Einzig den Pacific hab ich nachgebaut :oops:

Gruß Heinzi :mrgreen:
----------------------------------------
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Also,

hier einige Infos:

Der Vorverstärker folgt dem allgemeinen Trend, mehr als einen Tonarm mit TA einzusetzen und bietet deshalb drei schaltbare Phonoeingänge mit einer anschließenden Phonostufe. Gern wird ein zweites MC- und/ oder ein Mono-System eingesetzt, das nun fix mit dem VV verbunden werden kann ohne lange umstöpseln zu müssen.
Für die Betreiber von MC-Systemen gibt es die MC-Version des VV. Um den MM- oder Übertrager-Freunden gerecht zu werden, kann man den VV auch in einer MM-Version erhalten.
Die Röhrenbestückung ist bei beiden Versionen identisch, 4x 12SN7 und 1x PCC88.

Analog_Tom hat geschrieben:Hallo Heiner,

ganz ehrlich, als ich eben das Bild gesehen habe, dachte ich die Vorstufe sieht genau wie der TW-Phono mit zusätzlichen Pegelreglern und Line-Eingängen aus...
Die Ähnlichkeit ist natürlich rein zufällig, Tom ... :wink:

Langsam finde ich auch gefallen an dem Gerät.
Leider ist wohl eine Fernbedienung nicht vorgesehen oder?
Da musst Du Herrn Thöress fragen.
PS. Was willst Du eigentlich mit 3 mal Phono, ich dachte der SME hat an Deiner PV ein Alleinstellungsmerkmal... :wink:
Vllt gibst Du mir ja einen ab ... :mrgreen:

AudiophileKasi hat geschrieben:
Analog_Tom hat geschrieben: Kannst Du etwas zum Preis sagen, wo die Vorstufe Listenpreis so liegt...
Nur damit ich mich erschrecken kann... :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
Hallo Heiner,

der Preis würde mich auch mal interessieren. Und dann werde ich :cry: (ob meiner Verluste an der Börse und dass Du klugerweise lieber in ein so feines Teil investiert hast :OK: - DAS ist in jedem Fall ein bleibender Wert!)

Tolles Teil. Auf Deine weiteren Berichte bin ich schon total gespannt.

:beer
Der Preis liegt bei 3560,-€ für 2008.


Ein Bild noch von der Rückseite:

[IMG:1024:787]http://img405.imageshack.us/img405/5792/thvv01mof9.jpg[/img]

@ Heinzi

Bild wird nachgeliefert.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
AudiophileKasi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 535
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32

Beitrag von AudiophileKasi »

Tubesox hat geschrieben: Der Preis liegt bei .....
Aaaaaaaaaaarggghhhh. Hier kriegt grade jemand nen Infarkt.

Is' nicht wahr, oder? (Deutsche) Hand- und Wertarbeit zu diesem Preis? Nun ist mein Tag vollends ruiniert... Ich bin jetzt depri. :cry2:
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________

Config.sys:

- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Gibt es eigentlich einen Button mit dem man ganze Threads auf ignorieren schalten kann?
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Ja Mattin

Geh nach Bett :mrgreen:

Gruß heinzi
----------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“