Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo 4. Feb 2008, 12:46
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: AudioDIYLab USB Dac 301
- Antworten: 0
- Zugriffe: 757
AudioDIYLab USB Dac 301
Hallo zusammen, ich habe mir als PC Headphone DAC/AMP den USB DAC 301 von www.audiodiylab.com ausgeguckt. Ich möchte diesen in ein altes IDE Gehäuse einbauen und mit dem PC Netzteil speisen, jedoch benötigt die Platine +12 0 -12 V, kann ich den +12V Anschluss vom PC Netzteil innerhalb des IDE-Gehäus...
- So 20. Jan 2008, 15:59
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 263328
Hallo zusammen! Ich arbeite momentan an meinem Hoffmannzweitakter (linestage und phono) weiter. Viele von euch haben ja Erweiterungen am Phono vorgenommen. Ich denke da momentan an folgendes: Ein Metallkasten direkt über den Jumpern anzubringen um dort geschirmt eine Relaisumschaltung für MM/MC und ...
- Fr 14. Dez 2007, 23:21
- Forum: Hardware
- Thema: Squeezebox und Co, Lanplayer gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2698
Squeezebox und Co, Lanplayer gesucht
Hallo zusammen, mir ist klar das dieser Thread auf den ersten Blick dem der Hifikette ähnelt aber ich suche etwas ganz Bestimmtes und dazu bräuchte ich eure Hilfe bitte! Ich suche ein Gerät ähnlich der Squeezebox, die eigentlich schon das beste Gerät ist was ich gesehn habe, aber eins meiner Pflicht...
- Fr 14. Dez 2007, 16:43
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165862
- Fr 14. Dez 2007, 15:53
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165862
Ein paar Threads vorher war doch jemand (wenn ich mich recht entsinne) bei dem die Transistoren immer heiß wurden und ein 2mal kaputter NE555 der Grund war, war auch nur als Tip gedacht falls man ihn so oder so wechseln muss, hatte das gerade offen und dachte ich poste das mal vielleicht hilfts eine...
- Fr 14. Dez 2007, 13:49
- Forum: Hardware
- Thema: Vom PC zur Hifi-Kette - Wie? USB-Interface, etc. ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6936
Hallo zusammen, hatte lange erst die M-Audio Delta Audiophile und dann den Fubar2, das beste was ich bisher gehört habe: hxxp://www.firestone-audio.com/ siehe Fubar II vor allem weil die OP-Amps gesockelt sind etc. Zum Thema USB über 5m gibt es eigentlich nur den Weg über Aktivkabel (also mit Verstä...
- Fr 14. Dez 2007, 12:51
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165862
Hallo Tim, das ist ja der Knüller!!! Großes Lob. Zum Thema schrottige NE555 (ein paar Seiten vorher) hatte ich nun ähnliches Problem beim Phonopre und habe folgende Alternative gefunden IC XRL555CP=ICM7555 = LMC 555 DIL 8 Präzisionstimer Conrad # 182877 Funktioniert super,denke auch in der Linestage...
- Fr 14. Dez 2007, 12:30
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Innenverkabelung Röhrenverstärker
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1026
- Mo 3. Dez 2007, 18:32
- Forum: Tuning, Zubehör
- Thema: suche Multimeter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7716
- So 2. Dez 2007, 19:37
- Forum: Tuning, Zubehör
- Thema: suche Multimeter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7716
Hallo Boris, das VC 820 von Voltcraft bei Conrad kenne ich gut von der Arbeit, das läge genau in deiner Preislage, hat alles was du suchst und ist (vor allem bei dem Preis) sehr gut verarbeitet, zusätzlich hat es noch RS232 für Computeranschluss, was ich superpraktisch finde, einfach kleine Spannung...
- So 11. Nov 2007, 19:19
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Cayin 734 und 734A
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2758
- So 11. Nov 2007, 11:47
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Cayin 734 und 734A
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2758
Hallo Norbert, schau mal was ich zufälig gesehen habe, die 12BH7A scheint wohl bei einigen Modellen doch der Standart zu sein, wie ich bei Audio Construzioni gesehn habe.
hxxp://www.audiocostruzioni.com/r_s/ampli/ampl ... rk-734.htm
Gruß
Simon
hxxp://www.audiocostruzioni.com/r_s/ampli/ampl ... rk-734.htm
Gruß
Simon
- Do 8. Nov 2007, 08:34
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Suche Röhrenmonos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1172
Meint ihr lieber noch etwas sparen? P.s: Kann mich da noch nicht richtig entscheiden beim Cayin, ist sogesehn natürlich eine Möglichkeit, ihn wegzugeben würde mich schon schmerzen :cry: , vor allem wo ich ihn so günstig bekommen habe. Vielleicht pimp ich den auch was auf, wäre echt ne alternative. V...
- Mi 7. Nov 2007, 18:45
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Suche Röhrenmonos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1172
- Mi 7. Nov 2007, 16:41
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Suche Röhrenmonos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1172
Suche Röhrenmonos
Hallo zusammen, da ich mir jetzt auch eine Hoffmannsche Linestage gegönnt habe zum Phono dazu, drängt sich mir nun das Bedürfnis nach Monos auf (ihr kennt das ja mit den Bedürfnissen, meine Freundin sagt unterbewusst hätte ich die Linestage gekauft um dieses Bedürnis zu erzeugen, da ist aber natürli...
- Di 6. Nov 2007, 21:07
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Consonance CD16B
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2082
- Mo 5. Nov 2007, 16:17
- Forum: Röhren
- Thema: Welche EL34??
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13589
- Fr 2. Nov 2007, 14:25
- Forum: Röhren
- Thema: Welche EL34??
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13589
hi tonky, persönlich finde ich die E34L von JJ/Tesla am rundesten, die sind auch oft in Vintageamps bzw Gitarrencombos zu finden, sehr blues mäßig und kräftig im Abgang, sehr kraftvoll. Gut und günstig in der Bucht, hab ein gematchtes Quartett für 73$ oder so gefunden. Nutze die nun schon länger auf...
- Fr 19. Okt 2007, 12:47
- Forum: Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen
- Thema: Hallo zusammen aus Düsseldorf
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3005
- Fr 19. Okt 2007, 11:37
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165862
Hallo Ole, schonmal danke für deinen Rat, nochmal zu 2: Ich habe doch die Einschaltverzögerung im Phono drinne, dein Argument verstehe ich, aber dann stünde einer getrennten Relaisschaltung, also ein FB-Knopf für Phonopower und einer für Eingang1=Phono, doch nichts im Wege oder? Wie schaut es denn m...