Die Suche ergab 11 Treffer

von EL156
Fr 25. Jan 2013, 12:22
Forum: Röhren
Thema: Seltsame "Siemens"-EL34 auf eBay... Vorsicht
Antworten: 4
Zugriffe: 2427

Hallo Micha, da der Name Tungsram noch nicht gefallen ist, ein kurze Ergänzung dazu. Anfang der siebziger Jahre waren die Ungarn zu diesem Zeitpunkt Europas größter(!) Röhrenproduzent, der überwiegend den europäischen Markt bediente. Also wahrlich kein Kleckerladen. Die "feinen" Firmen Sie...
von EL156
Di 19. Jul 2011, 10:53
Forum: Röhrenverstärker
Thema: SINO Röhrenverstärker ?
Antworten: 26
Zugriffe: 6361

Schnittbandkerne sind kein starkes Qualitaetsmerkmal. Da bin ich aber anderer Meinung, Micha. Im Gegenteil, Schnittbandkerne sind den üblichen Mantelkernen überlegen, auch dem Philbert. Das einzige Manko, mit dem ich mich bislang quälen musste, ist die Fixierung der Schnittflächen, um eine perfekte...
von EL156
Sa 17. Jul 2010, 23:55
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Netzteil mit EZ 81
Antworten: 19
Zugriffe: 4077

...man muß die Bauteile so nehmen, wie sie sind: der Eine sieht als Nachteil an, was der Andere Eigenschaft nennt... Hallo Andreas, im Zweifelsfall schaut man sich einfach mal Schaltungen etablierter Röhrenhersteller der Vergangenheit an. Mullard zum Beispiel gestattet bei Einsatz seiner EZ81 eine ...
von EL156
Do 1. Jul 2010, 23:37
Forum: Röhren
Thema: Tiefgekühlte Röhren= Cryotechnik= Klangvorteil ????
Antworten: 11
Zugriffe: 3432

Vollzitat entfernt! Trotzdem, Micha, gibt es schon seit Jahren jenseits des Atlantiks überzeugte Anhänger des Cryo-Verfahrens, die derartig behandelten Röhren - und nicht nur diesen - einen besseren Klang bescheinigen. Jedenfalls ist zumindest ein User im Tube DIY Asylum davon überzeugt. Herzliche ...
von EL156
Fr 4. Jun 2010, 13:34
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Beste Röhrensockel?
Antworten: 15
Zugriffe: 4456

In jungen Jahren brachte mir ein (leider schon lange verstorbener) Handwerksmeister (Radio/Fernsehtechnik) den Trick bei, in solchen Faellen die Fassung auszuloeten, dann vorsichtig mit Laubsaege oder Lochsaege ein hinreichend grosses Loch in die Platine zu machen, um eine Magnoval-Fassung fuer Cha...
von EL156
Mi 2. Jun 2010, 23:51
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: Folienkondensatoren - richtige Richtung???
Antworten: 6
Zugriffe: 4807

Hallo Ulf, Folienkondensatoren funktionieren in beiden Richtungen..., bei Folienwickeln bildet aber konstruktionsbedingt immer eine der beiden Elektroden die äußere Schicht. Der entsprechende Anschluß ist dann gekennzeichnet (z.B. mit einem Ring). Dieser Anschluß soll immer zur niedrigeren Impedanz...
von EL156
Mi 2. Jun 2010, 16:05
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Beste Röhrensockel?
Antworten: 15
Zugriffe: 4456

Und Joerg sucht nach Magnovalfassungen. Vielleicht sollte er mal eine PN an den Forenbenutzer " EL156 " schicken - der kann eventuell weiterhelfen... Du meinst sicherlich die gezeigten Typen, Micha. Diese Fassungen wurden früher in den heißen Zeilenkäfigen der Fernseher eingesetzt. HF-Ker...
von EL156
Fr 24. Jul 2009, 12:11
Forum: Röhren
Thema: Röhren altern
Antworten: 9
Zugriffe: 2339

Autobias ist auf deutsch " automatische Gittervorspannung". Dieses ist im Normalfall ein R bzw ein RC Glied. Hallo Kay, alter Junge, laut Wernicke (Rohde & Schwarz) heißt automatic bias - so der korrekte Ausdruck - übersetzt vollautomatische Gittervorspannung .- Vorige Tage bin ich im...
von EL156
Di 21. Jul 2009, 11:35
Forum: Röhrenverstärker
Thema: UL-Betrieb im Valvo-Labor
Antworten: 6
Zugriffe: 2164

Re: UL-Betrieb im Valvo-Labor

Ich habe keine Schwierigkeiten, den Text zu erkennen..., aber bei den Diagrammen wäre eine höhere Auflösung erfreulich. Die Vorlage, Andreas, die mir zur Verfügung steht, ist nur eine Kopie aus der Funktechnik, deren Papier- und Druckqualität (blaue und schwarze Druckfarbe) aus der damaligen Zeit z...
von EL156
Mo 20. Jul 2009, 19:22
Forum: Röhrenverstärker
Thema: UL-Betrieb im Valvo-Labor
Antworten: 6
Zugriffe: 2164

UL-Betrieb im Valvo-Labor

Hallo Konstrukteure, über das Für und Wider des Ultralinearbetriebs wurden in der Vergangenheit schon früh diskutiert und auch Untersuchungen angestellt. So auch vom Applikationslabor der Valvo GmbH in Hamburg, das seine Ergebnisse über die allseits bekannten "Mitteilungen" verbreitete. Ei...
von EL156
Mi 17. Jun 2009, 21:56
Forum: Röhren
Thema: PCC88 mit Taille
Antworten: 19
Zugriffe: 3186

Fassen wir also zusammen : So einfach ist das . Alexander . Grüß dich, Alexander! Als Nachtrag noch ein paar Takte meinerseits aus dem Post- und Fernmeldedienst. Das Foto ist Bestandteil einer Vorstellung moderner Weitverkehrsröhren aus dem Hause Siemens & Halske. Der rohe Kolben der D3a wurde ...

Zur erweiterten Suche